nun finde ich es an der Zeit, mal meine Meinung zu sagen. was ich teilweise in diesem Forum lese, treibt einem die Zornesröte ins Gesicht. Da werden Leute auf das übelste verschaukelt. Deswegen möchte ich meinen Standpunkt darstellen.
Einer der wichtigsten Gründe für einen Bandscheibenvorfall neben einer massiven Stoffwechselstörung der betreffenden Bandscheibe, ist der Beckenschiefstand. Das statische Problem wird nicht beachtet, da schulmedizinisch nicht behandelbar. Oh doch, Schuherhöhungen sollen´s machen. Ist ja ein Witz. Dies funktioniert nur bei einem anatomisch kurzem Bein. Das heisst, das Bein ist von der Knochenlänge kürzer.
Was passiert denn, wenn das Becken schief steht?
Nun, da der Kopf immer im rechten Winkel zur Erde stehen muss, wir könnten sonst nicht gehen, muss die Wirbelsäule sogenannte Ausgleichsbewegungen machen. Diese können im Röntgenbild sichtbar sein oder auch nicht. Hierdurch kommt es speziell im LWS L4/L5/S1 zu massiven Spannungszuständen. Die Bandscheibe - nicht blöd - möchte diesem Druck nachgeben. Ergo, sie flutscht raus. Prolaps oder Protusion ist die Folge. Das gleiche passiert im HWS Bereich und in seltenen Fällen auch in der BWS. Hierbei ist meistens auch eine Skoliose vorhanden, die als Druckverstärker gilt. Also: Lösung wäre Begradigung des Beckenschiefstands. Richtig???
Warum hilft die chiropraktische Behandlung nicht dauerhaft. Auch hier ist die Antwort schnell gefunden. Diese Behandlung berücksichtigt nicht die Bänder, die das Becken in Position halten. dadurch ist die Begradigung nicht dauerhaft.
Bitte bedenkt auch folgendes: die Differenz, die Ihr als Beinlängenunterschied habt, habt Ihr auch in jedem Gelenk.
Speziell zu spüren im Kniebereich und den Schultern. Gerne zeigt es sich auch als ISG Blockierung.
Stellt euch folgendes vor: Ihr baut ein Haus und das Erdgeschoss ist schief. Nun baut Ihr zwei Stockwerke exakt gerade dadrauf. Wie lange wird es wohl dauern, bis diese auch schief sind. Jetz habt Ihr wieder zwei Möglichkeiten. Ihr flickt dauernd die Etagen aus oder Ihr macht das Erdgeschoss dauerhaft gerade, damit die Stockwerke nachziehen können.
Diese Behandlung sorgt für eine Begradigung des Beckens und einer massiven Enstpannung der Wirbelsäule. Hierdurch kann die Bandscheibe dahingehen, wo sie hingehört.
Natürlich entsteht bei einem BSV sofort eine Entzündung im umliegenden Gewebe. Dies alleine schon kann ein schmerzunterhaltender Faktor sein. Das ist die Begründung dafür warum NSAR und Kortikoide kurz bis mittelfristig helfen.
Hier kann man unter anderem auch den Furter einsetzen, da es auch zusätzlich zu Verquellungen kommt, die sich hervorragend damit auflösen lassen.Unsere alternative Therapie hat schon so viel "Wirbel" ausgelöst, so dass wir bereits mehrmals vor Gericht unseren Standpunkt darlegen mussten. Bis jetzt immer erfolgreich. Wir haben auch schon mehrere Orthopäden behandelt. Im Dunkeln gekommen und im Dunkeln gegangen. Warum?
Nun, was soll man machen, wenn Ihr keine Schmerzen mehr habt. Wer verdient dann die Kohle. Erfolgsquote beim BSV 80 zu 20 dafür. Wir haben einen Lehrer behandelt mit zweichfachem BSV in der HWS, Parästhesien in beiden Armen, tierischen Schmerzen und deutlicher Rotationseinschränkung.
Was war der Dank? Ein Anruf der Neurochirugie, was uns denn einfallen würde, diesen Patienten Gesund zu machen, die OP für xxxxEuro wäre schliesslich schon geplant.
Also macht weiter so gute Arbeit im Forum, vor allen Dingen sagt eure Meinung und lasst euch nicht verar.....!
In diesem Sinne
Paracelsus
P.S. Ganz klar muss man sagen, das bei einer Stenose des Rückenmarkkanals eigentlich keine Therapie wirklich was bringt. Ebenso so wenig bei einer völligen Verklebung bzw. Verhärtung des Vorfalles ausserhalb der ursprünglichen Therapie. Die Chancen durch eine OP Linderung zu erfahren liegt fifty fifty.
P.S.S Die Rede war hier nicht von Dorn oder ähnlichen Nettigkeiten
EDIT ADMIN:
Liebe Mitglieder,
dieser Thread erscheint ein wenig merkwürdig. Wir möchten darauf hinweisen, daß das Mitglied selber seine eigenen Beiträge hier gelöscht hat, somit die Diskussion teilweise ins leere führt.
Hier wurde versucht, auf geschickte Weise auf "Kundenfang" zu gehen.
Liebe Grüße
Heidi und Ralf
