Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version GdB nach Bandscheiben-OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Lefdi
Hallo Forum,

bin neu hier und wollte mich mal in Bezug auf GdB erkundigen.
Habe beim zuständigen Landratsamt meinen Antrag gestellt und habe nun GdB 20 % bekommen.
Zu meinem Fall.

Bin im Juni an der LWS 4/5 operiert worden, leichte Fussheberschwäche links.

Wollte nun wissen, ob hier die 20 % ok sind, oder ob ich Widerspruch einlegen soll.

Vielleicht hat ja jemand die gleichen Erfahrungen....?

Gruß

Lefdi
kachelmaenner
Hallo, so wied dir erging es mir auch. Anscheinend wird mit zweierlei Maß gemessen. Ich kenne Leute die ohne OP mehr als 30 % haben.

Mir hat man auch nur 20 % zuerkannt und da ich schon wegen einer anderen Sache 20 % habe dachte ich, dass das dann 40 % sind. Nein in diesem Sinne nach Klage beim Sozialgericht sind es nur 30 %. Ja und 30% sind dann wasarbeitsrechlich gesehen 50 % gleichgestellt.

Alles so kompliziert und oft nicht als gerecht zu empfinden.

cu
wi-ro
Hallo Lefdi,

erstmal herzlich willkommen im Forum wink.gif

Die 20 % so kurz nach OP erscheint mir angemessen, nach meiner OP im Dez. 05 habe ich einen Antrag auf Verschlimmerung gestellt, das Versorgungsamt teilte mir mit, das eine Bewertung frühestens 6 Monate nach OP erfolgt.

20% bei Erstantrag ist wohl realistisch, da können aber Harro oder Ralf erheblich besser Auskunft geben.

Hast Du ausser der Fusshebschwäche noch andere Beschwerden ?

Gerald winke.gif
parvus
Hallole und willkommen hier im Forum winke.gif

in der Regel vergibt das VA zunächst 20%, wenn überhaupt.

Solltest Du im VDK oder im SOVD sein, so stelle Widerspruch mit dieser Institution zusammen, das bewirkt manchmal ein kleines Wunder!
Ansonsten kannst Du diesen auch selber stellen, dazu wäre auch eine Stellungnahme von Deinem Doc nicht schlecht zwinker.gif

Wenn man Dir den Grad erhöhen sollte auf 30%, so kannst Du eine Gleichstellung bei der AA beantragen, d.h. Du wirst einem schwerbehinderten Menschen der 50% und mehr hat, in einigen rechtlichen Dingen gleichgestellt, jedoch bekommst Du weder einen Ausweis noch einen vermehrten Urlaubsanspruch. Interessant ist es, da man bei einer evtl. Kündigung ein wenig mehr beachtet wird und eine Überprüfung zur Kündigung durch das Integrationsamt, ich glaube heute ist es die AA, bin mir aber nicht sicher, erstellt wird. Allerdings ist es nicht gesagt, dass man Dich nicht doch kündigen könnte.
Ab 30% hast Du auch einen Anspruch auf Steuerermäßigung von ca. 320 ? ungrad Euro im Jahr!
Was man hat, das hat man zwinker.gif

Nun viel Erfolg, ein Widerspruch tut nicht whe, allerdings muss er Sinn machen!

Das Forum hat zwei CD´s zusammengestellt, die Du hier im Bandishop erhalten kannst. Einmal CD-Versorgungsamt und einmal CD-Rente! Darauf findest Dur hilfreiche Tipps zwinker.gif

Grüßle parvus winke.gif

Lefdi
Hallo zusammen,

na das ging bei euch aber fix mit den Antworten vielen Dank.

Also ausser der Fussheberschwäche (4 von 5) habe ich an der Bandscheibe selbst (Gott sei dank) seit der OP keine Probleme mehr.
Bin eher derzeit mit der gesamten Muskulatur im Bereich des Ischias beschäftigt, da ich über ein halbes Jahr nur gelegen bin.
Bin derzeit in der Wiedereingliederung und sitze eigentlich die ganze Zeit.

Ich denke ich werde mal Widerspruch einlegen. So wie parvus sagt, tut der ja nicht weh. Ich denke Sinn macht es schon, da ich ja körperlich schon sehr eingeschränkt bin.......also mit schwer heben ist nicht mehr........ich soll nicht mehr als 10 kg heben und das ist ja nun wirklich nicht viel.

Bin weder im VDK noch SOVD....muss also alles selber tippen........

Dann werd ich mal meinen Doc anrufen und nen Termin machen, muss mich halt ein wenig beeilen, denn 4 Wochen sind ja schnell rum.....

Lefdi
parvus
Hallo Lefdi,

eine Mitgliedschaft ist finanzielle erschwinglich und ich möchte Dir gerne raten Dich darüber zu erkundigen zwinker.gif

Mir hat der VDK bereits zweimal gut geholfen, d.h. es hat sich bereits bezahlt gemacht.

Unsere Erkrankung ist ja ähnlich eíner Zeitbombe anzusehen. Wir wissen also nicht, was weiter auf uns zukommen kann und somit wird mit Sicherheit auch einiges an Bürokratenstress dazukommen, den ein solcher Verband dann rechtlich gut abdecken kann.
Solltest Du eine Rechtschutzversicherung haben, die auch Sozialrecht abdeckt, so wärst Du allerdings erst ab Klage juristisch zu vertreten.

Viel Glück! parvus winke.gif
Inka
Hallo Lefdi,

um die Widerspruchsfrist zu wahren kannst Du zunächst einen ganz fprmlosen Widerspruch schreiben mit dem Hinweis, dass die Begründung dazu nachgeliefert wird.

Viel Glück dabei wünscht Dir

winke.gif Inka


Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter