
Es gibt so viele Neuigkeiten. Leider kann ich die nicht als gut bezeichnen

Am 29.05 wurde mein Mann entlassen.
Narbe reizlos. Die Kopfschmerzen sind muskulär bedingt durch die verlängerte Versteifung bis TH 2.
Es kann noch eine Weile dauern, bis das Besserung zeigt.
Na ja....Geduld sind wir ja gewohnt.
Bitte nach 10 Tagen beim HA Fäden ziehen. Wird gemacht.
Der HA hat die Fäden gezogen und ist sehr zufrieden. Alles trocken. Okay.
Mein Mann fühlte sich nicht wirklich gut nach der Entlassung. Total schlapp, ziemlich doll antriebslos, immer noch Kopfschmerzen ( aber das kann ja noch dauern ). Er friert bei den derzeitigenTemperaturen. Leichtes Zittern in beiden Händen. Sehr schläfrig.
Na ja.....die Op war schwer. Mein Mann ist nicht mehr 20. Es braucht alles seine Zeit.
Ein Tag nach dem Fäden ziehen wechsel ich das Pflaster und traue meinen Augen nicht

Eine offene Stelle, die Flüssigkeit absondert.
Okay, keine Panik. Wir warten mal. Wir schreiben den 9.06
Pflaster wechsel ich täglich. Manchmal nix dran, dann wieder mehr.
Die Stimmung ist am Boden.
8 Tage später entdecke ich eine zweite offene Stelle. Ca 5 cm über der ersten Stelle.
HA angerufen. Am Nachmittag kann er zur Kontrolle kommen.
Natürlich schreibt er meinem Mann eine Einweisung.
Will das abklären lassen, was genau da rauskommt.
" Bitte fahren sie mal mit ihrer Frau nach Kleve "
Dienstag morgen, der 18.06, machen wir uns auf den Weg.
Wir treffen Dr Theis , den Arzt unseres Vertrauens.
Er entscheidet, 2 - 3 Tage stationär, die Narbe ca 10 cm aufmachen, auskratzen, Abstrich machen, wieder zunähen.
Also ab in die Ambulanz auf den Tisch und los gehts.
Ich darf zusehen...allerdings mit gewissem Abstand

Dann auf die Station. Vorsorglich bekommt er ein Antibiotika. Und es wird aus beiden Armen Blut abgenommen, um eine Blutkultur anzulegen. Man möchte das bestimmte Bakterium finden, dass für den ganzen Mist verantwortlich ist.
Der Doc meint, wenn alles gut bleibt, dann dürfte er am Freitag, 21.06 , nach Hause.
Ihr ahnt es schon....nach Hause darf er nicht.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag bidet sich eine neue Stelle, die gelbliche Flüssigkeit absondert.
Mein Mann möchte am liebsten alles zusammen schreien. Und ich auch!
Nochmal aufmachen, Eiter entfernt. Soweit man das erkennen kann. Ganz so tief kann man ja mit örtlicher Betäubung nicht schneiden.
Jetzt ist auf der Wunde so ein Pflaster mit integrierter Pumpe, die immer Flüssigkeit absaugt und Unterdruck erzeugt. Kennt jemand sowas?
Wie die Wunde inzwischen aussieht, hat man am Wochenende nicht kontrolliert. Nur äußerlich.
Ich hoffe, das geschieht morgen. Und auch nochmal eine erneute Blutabnahme zur Kontrolle.
Falls die Narbe dann nicht gut aussieht, sprich, es kommt weiterhin Eiter raus oder ähnliches, muss die komplette Narbe wieder geöffnet werden

Bitte bitte weiterhin Daumen drücken.
Danke für euer Mitgefühl.
LG Heike
Ach ja....ein bestimmtes Hautbakterium hat sich in die Wunde geschummelt. Dafür gibt es jetzt ein spezielles AB.