Hallole
Hier wird die neurolgische Untersuchung
EMG (bitte anklicken) erklärt.
Ich denke, das war die Untersuchung mit der Nadel, die Du beschreibst.
Und hier wird erklärt was
Nervenleitgeschwindigkeit (bitte anklicken) ist und wie sie angewandt wird.
Das sind in der Regel die neurologischen Messungen, die beim Neurologen erfolgen um herauszufinden wie weit Nerven und Muskeln bereits leiden/geschädigt sind.
Diese Untersuchungen sollten die Schilderungen des Patienten über das Beschwerdebild und die bildgebende Dokumentation komplettieren und für den behandelnden Arzt den Aufschluss über den tatsächlichen aktuellen Stand bringen.
Bei Diskrepanzen zur Bildgebung und den neurologischen Messungen kann man zur weiteren Diagnostik auch noch eine
Myelografie (bitte anklicken) machen lassen.
Wenn man eine solche komplette Diagnostik vorliegen hat, dann sollte man zusammen mit dem Arzt (ggf. fachärztliche Mehrfachmeinung einholen gehen) ein weiteres Vorgehen besprechen.
Es muss nicht immer sofort in einer OP münden, wenn Aussichten auf eine konservative Therapie zunächst noch sinnvoll erscheinen, da leider auch eine OP kein Garant für eine Beschwerdebesserung darstellt.
Eine genaue und gezielte Diagnostik steht meines Erachtens immer im Vordergrund.
Ich habe sie so machen lassen. Zur Überwachung/Kontrolle auch über Jahre hinweg. Einer OP habe ich erst zugestimmt, als sie dringlich und unabwendbar wurde. Auch heute wird einmal im Jahr grundsätzlich mein dritter BSV der HWS so kontrolliert. Noch funktioniert alles weiterhin mit Krankengymnastik gut
Alles Gute

parvus