Hi Pem,
beim Joggen stelle ich keine Besonderheiten fest. Nur wenn ich gearbeitet und Stress hatte und noch keine Minute ausgeruht, dann merke ich schon nach ein paar Schritten das ISG und walke dann nur weiter. In dem Buch von Prof. Krämer wird joggen ja auch als Bandscheibenmassage dargestellt, aber in einer noch relativ schmerzhaften Phase sollte man vorsichtig damit umgehen und es selber dosieren. Bist du eigentlich Physiotherapeutin oder kommst du aus einem verwandten Bereich? Du stellst so fachmännische Fragen! Oder sind wir alle schon Fachleute? Das mit dem Sitzen praktiziere ich auch (wenn ich überhaupt sitze) und die ersten drei Mc Kenzie-Übungen mache ich 3 x täglich, mein Nerv meldet sich aber immer bei unterschiedlichen Aktivitäten oder Ruhephasen. Manchmal stehe ich von der Couch auf und bewege mich lieber, dann geht es wieder weg, obwohl ich den ganzen Tag dann schon Stress gehabt habe, ist schon seltsam dieser Nerv. Für mich wäre es am besten, ich würde mich 23,5 Stunden am Tag bewegen, aber irgendwann muss man doch zur Ruhe kommen. In der ersten 2 Monaten habe ich soviel auf dem Würfel gelegen, das war bestimmt nicht immer richtig, aber zu der Zeit war das die schmerzfreieste Position.
Einen schönen Abend wünscht dir
Susanne
Hi Bandihansel,
zuviele Vorfälle für ein Training? Das ist mir irgendwie nicht einleuchtend. Du kannst doch alle Muskelgruppen isoliert auftrainieren. Je nach Übungen sind die Belastungen auf die Wirbelsäule teilweise geringer, als wenn man sich z.B. im Alltag nach vorne beugt und wieder erhebt (davon ausgehend, dass bei diesem Vorgang nur eine schwach ausgebildete Muskulatur vorhanden ist). Bildest Du die Muskulatur aus, hast Du im Alltag eine wesentlich geringere Belastung bei all Deinen Tätigkeiten.
Und bestimmte Bereiche wie die Bauchmuskulatur, die auch sehr hilfreich bei der WS-Entlastung ist, müsstest Du doch recht problemlos auftrainieren können? Da gibt es doch viele verschiedene Möglichkeiten.
Ich denke, das Wichtigste ist doch beim Training (wie auch sonst) auf seinen Körper zu hören. Wenn Du keine Schmerzen bei einer Übung hast, dürfte sie auch nicht schädlich sein. Sicher gibt es auch für Dich Übungen, die Dir bekommen. Die Entlastung, die Du Deiner Wirbelsäule für Dein weiteres Leben im Alltag schaffst, darf man nicht unterschätzen.
Herzliche Grüße
Pem