Printe
20 Feb 2003, 08:05
Hi allseits,
wir haben ein ganz normales Bett, mit normalen Federkernmatratzen. Meine Seite habe ich mit 2 Polyurethanauflagen (das Zeugs aus dem die Tempur-Matratzen sind) "aufgerüstet". Die haben das Stück 39 Euro beim Plus-Markt gekostet. Darauf "schwebt" man quasi.
Wie auch immer, man hat keine Druckpunkte und ich liege wunderbar darauf. Wenn ich irgendwo hingehe (z.B. Krankenhaus) dann nehme ich sie mit, denn ohne liege ich inzwischen sehr schlecht (man gewöhnt sich schnell dran!).
Außerdem habe ich mir ein neues "Bandscheibenkopfkissen" gekauft, was ich vorher eine Woche zuhause testen durfte. Das macht auch viel aus, wie ich meine, denn seitdem kenne ich keine Nackenverspannungen mehr.
Herzliche Grüße!
Sabrina
20 Feb 2003, 08:27
Guten Morgen Printe,
was ist das - Polynurethanauflage?
Heidi und Ralf erwähnten auch das Bandscheibenkopfkissen - ist das ein rechteckiges Kissen mit (hm ... wie beschreib ich das)
kleiner Erhöhung an den Längskanten als Nackenstütze?
Oder gibt es da noch etwas anderes?
Hallo Sabrina,
ja das stimmt, so sieht das Kissen aus, hatten sie letztens wieder bei Tchibo für 19,90 Euro.
Wir haben unsere auch von Tchibo, nachdem mir damals ein Kollege geschrieben hatte, dass dieses genauso gut ist wie die teuren für ca. 60 - 80 Euro, wir kommen sehr gut damit zurecht.
Heidi
Printe
20 Feb 2003, 08:53
Liebe Sabrina,
zum Thema Kopfkissen:
Zitat |
Ist ein Kopfkissen nur ein "Kopfkissen"? Die meisten Menschen brauchen ein Kopfkissen. Aber: Viele Kissen werden dieser Aufgabe nicht gerecht. Ein gutes Kopfkissen lagert Kopf und Nacken richtig und darf nicht unter die Schulter rutschen. Spezielle ergonomische Kis- sen können je nach Körperbau (Schul- terbreite) oder Schlafgewohnheiten an- gepasst werden. |
gefunden: Über Rückenprobleme und Bandscheiben
Also, ich habe das Kissen: Multi Perfekt von der Firma Thomas Studio. Es besteht aus einem mehrfachen System (Schaumstoff, kuschelige Oberfläche mit Baumwollfasern und einem rundrum abnehmbaren und waschbaren Bezug. Die "Nackenrolle" kann man durch herausnehmbare Schaumstoffstäbe in der Höhe variieren!).
Es ist ein absolutes Luxuskissen, auf das ich nicht verzichten möchte.
Vielleicht suchst Du selber auf der HP danach, ich finde es nicht. Hier die HP: Kissenfirma von Printes Kissen
Hier noch die Erklärung zum Polyurethan:
Polyurethan
Aber wie Heidi schon schreibt: Die günstigen sollen auch nicht schlecht sein!
Herzliche Grüße!
Hallo Sabrina, Heidi und Printe,
Aldi bietet diese Kissen auch regelmäßig an. weiß leider nicht wann wieder. Die sollen auch gut sein und natürlich preiswert.
Gruß Heike
Hi Bandis,
hier mal ein Bild von so einem Kissen.

Dieses ist von der Fa. Tempur, die sind allerdings ziemlich teuer, ca. 75 Euro.
Dafür gibt es die aber in verschieden Größen.
Viel Grüße Harro
PS. Beim Hausarzt Arzthelferin ansprechen, die haben meistens Beziehungen, gibt dann ca. 15% Rabatt
Printe
20 Feb 2003, 12:19
Hi Harro,
das Tempur-Kissen war mir zu steif im Bett. Man konnte sich nicht "reinkuscheln". Aufgrund der "Baumwollflöckchen", ist das bei meinem o.g. Kissen gut möglich und man liegt trotz Kuscheln immer noch sehr stabil (egal ob in Bauch-, Rücken- oder Seitlage!). Schade, aber ich konnte auf der Firmenseite noch kein Bild von dem Kissen finden. Ich glaube, ich maile die mal an. Vielleicht haben die ein Bild, dann stelle ich es Euch hier auch rein!
Mein Tipp: probiert die Kissen zuhause aus, wenn Ihr Euch für ein teueres entscheidet, denn sie unterscheiden sich schon sehr, wie ich finde und in Bettengeschäften gibt es Probekissen!
Liebe Grüße!
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .