S'Trinsche
03 Aug 2013, 21:04
Hallo Lostangel
Alles ist gut ich verzeihe dir (lach ).Das es jetzt bis zur Bws zieht vermute ich,kommt vom Sport. Ich mache seit ca. 2 Monaten meine Übungen für die Rücken Muskulatur aufzubauen. Da bekommt man gelegentlich muskuläre Blockaden und Verspannungen und das zieht dann am ganzen Rücken. Ich habe jetzt mit McKenzie Übungen begonnen. Da sollen die Bandscheibenprorusion in die richtige Position gedrückt werden und dadurch den Nerv nicht mehr bedrängen. Sagt dir das was? Verstehe ich dich richtig, das dein Schmerz im Rücken beginnt und dann im Die Beine zieht. habe das jetzt 4 Monate und es wird nicht besser. Der Schmerz verändert sich immer, es ist aber nur der Rücken. Halle Julia
S'Trinsche
paul42
04 Aug 2013, 15:16
Hallo Lostangel
Mal unabhängig davon, dass deine Arbeitskollegen, AG anscheinend nicht über ausreichende soziale Handlungskompetenz verfügen, möchte ich zu den bisherigen Anmerkungen ein paar Ergänzungen machen. Kieser Rückentraining ist nicht in jedem Fall die beste Wahl.
Wenn in deinem MRT von Instabilität L5/S1 die Rede ist, deutet das auf einen fortschreitenden Prozess hin.
Was du an Beschwerden insbesondere beim Stehen beschreibst dürfte seine Ursache im instabilen Segment haben.
In einem solchen Fall ist Kieser- Training nicht die geeignete Therapie, damit verschaffst du deiner LWS den gewissen Feinschliff der alles nur noch schlimmer macht.
Mir wurde von den Ärtzen davon strikt abgeraten und erklärt das es durch die kurzen Bewegungsübungen ( Bewegungsradius) nur noch schlimmer wird. Man trainiert nur einen sehr beschränkten Bewegungsablauf und dabei werden die WBK richtig fein geschliffen, als wenn man Schleifpapier nimmt.
Das ist der Instabilität leider nicht förderlich und gibt keinerlei Anlass zur Hoffnung, dass sich dadurch Beschwerdefreiheit einstellt.
Ich würde dir zunächst ein Funktionsröntgen empfehlen, so lässt sich die Beweglichkeit des betr. WBK L5 genau beurteilen, in wie weit dieser wirklich beweglich ist oder anfängt zu gleiten.
Die Aufnahme erfolgt in Inklination (Beugung nach vorne) und Reklination(Zurückbiegung; gegens. Anteflexion=Vorbiegung)
Ich denke du solltest dir dann eine rückengerechte Alternative suchen um deine Muskulatur zu stärken.
gute Besserung
paul42
Lostangel
06 Aug 2013, 18:17
Huhu ihr beiden,
vielen Dank für eure Beiträge!
@S'Trinsche
Dann bin ich beruhigt :-).
Ja, bei mir befindet sich der Schmerz im Rücken und wandert dann in die Beine. McKenzie Übungen kenne ich nicht... wie sehen dort die Übungen aus?
Der Schmerz, ausstrahlend in den Beinen, war auch erst anfangs nur im Rücken, ist mit der Zeit eben immer weiter gewandert.
@paul42
Okay danke, dann werde ich mir das mit dem Kieser-Training erst einmal überlegen. Bzw. meinen Orthopäden später fragen, ob er mir dazu raten würde. Funktionsröntgen kenne ich z.B. nicht mal, aber das ist ein guter Tipp, das schreibe ich mit auf meine "Fragen-Liste".
Übrigens musste ich heute einmal nicht einkaufen gehen (war eine Schulung, wo ich ja sonst alleine gehen muss - da ist die Älteste höchstpersönlich mit jemanden ZUSAMMEN gegangen... ich sag dazu jetzt einfach nichts *kopfschüttel*).
Gestern hatte ich meine 1. Einheit bei der Physiotherapeutin. Die war wirklich super, super nett und bemüht. Wir haben zuerst Manuelle Therapie gemacht, da sie wissen wollte, inwieweit meine Einschränkungen gehen (und hat diese auch gleich versucht zu lockern - ich musste heute morgen aufpassen, dass ich nicht hinfalle, da meine li. Hüfte viel beweglicher war!). Sie hat auch gleich gesehen, dass es bei mir muskulär ist. War aber auch über den langen Leidensweg erschüttert (dachte erst, ich sei nicht mein Baujahr, sondern dort wo auf dem Kassenrezept das Geburtsjahr steht, dachte sie nach den Diagnosen das wäre mein richtiges Alter).
Vorab hat sie eine gründliche Anamnese gemacht, also gefragt wo die Beschwerden sind, wie sie aussehen, was alles gemacht wurde bisher (Röntgen, MRT, etc.) und ich soll ihr noch Befunde von den ganzen Untersuchungen mitbringen, damit sie alles vollzählig hat und nichts verpasst.
Sie hat mir dann noch eine Übung gezeigt, KG, die ich jetzt zuhause täglich machen möchte. Von der Handlung her einfach, aber ich kann euch sagen - nach den gestrigen 30 Min. (wo nur mal kurz eine KG gemacht wurde!) habe ich dermaßen Muskelkater, dass kenne ich nicht einmal vom Sport.
Auch hat die Physio gleich gesagt, dass sie nichts davon hält, nur reine KG zu machen - das wäre zwar einfacher für sie - aber sie möchte vorher eben die Einschränkungen wissen, denn bevor sie nicht weiß wo die Probleme zusätzlich liegen, kann sie nichts empfehlen. Das würde nur im Nachhinein mehr schädigen.
Ihr seht, ich bin völlig begeistert. Die letzte Physio, wo ich mal vor eeeewigkeiten war, die war so unfreundlich und unmöglich, da hab ich mir damals nur Massagen verpasst. Hat zwar auch gut getan, aber nein Danke. Die jetzige Praxis ist klasse.
LG
violac01
06 Aug 2013, 20:00
Hi,
Zitat
McKenzie Übungen kenne ich nicht... wie sehen dort die Übungen aus?
gib es bei mal Youtub ein.. da kommen einige Filmchen die es zeigen.....übrigens gute Physiotherapeuten kennen die Übungen auch, schon vor Mc Kenzie