Nee, der ist nicht tot, der ist jetzt 84.
Ich komme immer auf "solche" Ideen.
So, nun ganz fachlich weiter.....
Heute war ich zur Physio. Der Chef, der mich sonst behandelt, ist krank. Die neue Therapeutin hat mir gesagt, wenn es einer am Kreuz hat, soll man auch eine Etage tiefer therapieren. Da sind so viele Knoten und Verhärtungen an allen Ansätzen, dass man da gar keine richtige KG machen kann. Ich bleibe jetzt mal bei ihr, denn sie arbeitet ganz anders. Erst diese Verhärtungen, auch an den Hüften, therapieren, dann Stabilisieren und dann kann man Aufbauen. Sie hat sich sehr gewundert, dass das noch keiner vor ihr so gemacht hat. Bis jetzt hatte ich immer Manuelle Therapie/Massage und einige Übungen. Dazu in der letzten Zeit noch Gerätetraining. Das hat mir immer recht weh getan, vor allem hinterher.
Die PRT-Spritze habe ich morgen abgesagt und in eine andere Praxis für nächste Woche verlegt. Ich konnte vor Angst die ganze Nacht kaum schlafen und der Orthopäde meinte: " Frau W., wir sind ihre Dienstleister und keiner darf sich über ihre Ängste hinwegsetzen. Wir sind doch nicht Dr. Mengele. Es gibt Sachen, die muss man aushalten, da es keine Alternativen gibt, aber hier kann man bestimmt was machen".
Das hat mich umgehauen. Endlich einer, der sich nicht über seine Patienten erhebt.
Die erste Radiologie wollte mir nicht mal Dormicum geben, also haben wir eine andere Praxis gesucht, die mich "zum Schlafen" schickt. In den letzten Jahren ist kein Teil von mir vor ekligen, schmerzhaften Behandlungen davongekommen, jetzt mag ich nicht mehr.
Flexibarstab:
Ich habe gelesen, dass man das bei BSV nicht machen soll. Stimmt das so nicht?
Noch zum Schluss:
Ich hab' doch so Angst vor dem Novalgin. Ist es wirklich so dramatisch, wie man im Internet liest?
LG
Monica