Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Beschwerden nach LWS OP

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
barbara57
Hallo Lawinchen,

den Schmerz ca. 10-15cm oberhalb des Op-Bereichs kenne ich auch. Bei mir ist die Op jetzt ein halbes Jahr her, und ich bin schon wieder recht beweglich - nur der Katzenbuckel klappt nicht so gut und ich komme mit meinen Fingern bei geraden Beinen eben nicht mehr auf den Boden. Naja. Zusätzlich ist bei mir die Brustwirbelsäule nicht so beweglich. Babl hat mir hier im Forum dazu mal ein paar Übungen erklärt, die auch recht gut klappen, aber das würde ich 10 Wochen nach der Op noch nicht machen bzw. erst die KG fragen.

Der Schmerz in dem Bereich 10/15cm oberhalb der Op hat sich bei mir in den letzten 2 Monaten auch noch etwas verringert, jetzt merke ich es nur noch, wenn ich mich tatsächlich richtig einrollen will. Geholfen hat mir dabei auch die KG, die haben bei mir hauptsächlich versucht, die Narben im Bindegewebe und in der Muskulatur weich zu kriegen, durch vorsichtiges Ziehen, Dehnen und Strecken.

Insofern hilft Dir vermutlich auch ein bisschen Geduld (ich weiss, daß man das irgendwann nicht mehr hören kann....)
Viele Grüsse und weiterhin gute Besserung,

Barbara
Lawinchen
Hallo Printe und Barbara  :winke ,

vielen Dank für eure ermunternden Antworten!
Printe, du hast das mit dem MRT ja richtig fachmännisch ... äh, fachfrauisch  :;): erklärt! Danke! Also gibt es dabei keine Strahlenbelastung, das ist gut zu hören. Wird denn ein Kontrastmittel gespritzt? Nicht, dass ich Angst vor Spritzen hätte, aber ich bin Allergikerin und weiß nie, wie ich auf solche Mittelchen reagiere ...

Ich hatte mich ehrlich gesagt auch gewundert, dass es keine Abschlussuntersuchung  mit MRT im KH gab, aber ihr habt Recht ... die Kosten ... alles Sparmaßnahmen zu unseren Lasten ... man sollte sie  :h

Ich glaube, ich bin einfach zu ungeduldig ... und eigentlich ist der Restschmerz auch nicht wirklich schlimm, kann mich halt nur nicht richtig "aufrollen", und das ist hinderlich z. B. beim Anziehen etc.
Meine Krankengymnastin bearbeitet meine Narbe und die Umgebung übrigens genau in derselben Weise wie bei dir, Barbara - durch vorsichtiges Drücken, Streichen, Dehnen etc. Insofern bin ich da wohl an die Richtige geraten.

Also heißt es für mich weiterüben, mäßige KG und Geduld ....

Einen lieben Gruß an euch und schmerzfreie Tage von

Lawinchen
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter