
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag ) | ![]() ![]() |
barbara57 |
Geschrieben am: 09 Okt 2003, 09:15
|
... ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 1.843 Mitgliedsnummer.: 357 Mitglied seit: 02 Jun 2003 ![]() |
Hallo Lawinchen,
den Schmerz ca. 10-15cm oberhalb des Op-Bereichs kenne ich auch. Bei mir ist die Op jetzt ein halbes Jahr her, und ich bin schon wieder recht beweglich - nur der Katzenbuckel klappt nicht so gut und ich komme mit meinen Fingern bei geraden Beinen eben nicht mehr auf den Boden. Naja. Zusätzlich ist bei mir die Brustwirbelsäule nicht so beweglich. Babl hat mir hier im Forum dazu mal ein paar Übungen erklärt, die auch recht gut klappen, aber das würde ich 10 Wochen nach der Op noch nicht machen bzw. erst die KG fragen. Der Schmerz in dem Bereich 10/15cm oberhalb der Op hat sich bei mir in den letzten 2 Monaten auch noch etwas verringert, jetzt merke ich es nur noch, wenn ich mich tatsächlich richtig einrollen will. Geholfen hat mir dabei auch die KG, die haben bei mir hauptsächlich versucht, die Narben im Bindegewebe und in der Muskulatur weich zu kriegen, durch vorsichtiges Ziehen, Dehnen und Strecken. Insofern hilft Dir vermutlich auch ein bisschen Geduld (ich weiss, daß man das irgendwann nicht mehr hören kann....) Viele Grüsse und weiterhin gute Besserung, Barbara |
Lawinchen |
Geschrieben am: 09 Okt 2003, 14:14
|
Öfter dabei ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 25 Mitgliedsnummer.: 506 Mitglied seit: 15 Sep 2003 ![]() |
Hallo Printe und Barbara :winke ,
vielen Dank für eure ermunternden Antworten! Printe, du hast das mit dem MRT ja richtig fachmännisch ... äh, fachfrauisch :;): erklärt! Danke! Also gibt es dabei keine Strahlenbelastung, das ist gut zu hören. Wird denn ein Kontrastmittel gespritzt? Nicht, dass ich Angst vor Spritzen hätte, aber ich bin Allergikerin und weiß nie, wie ich auf solche Mittelchen reagiere ... Ich hatte mich ehrlich gesagt auch gewundert, dass es keine Abschlussuntersuchung mit MRT im KH gab, aber ihr habt Recht ... die Kosten ... alles Sparmaßnahmen zu unseren Lasten ... man sollte sie :h Ich glaube, ich bin einfach zu ungeduldig ... und eigentlich ist der Restschmerz auch nicht wirklich schlimm, kann mich halt nur nicht richtig "aufrollen", und das ist hinderlich z. B. beim Anziehen etc. Meine Krankengymnastin bearbeitet meine Narbe und die Umgebung übrigens genau in derselben Weise wie bei dir, Barbara - durch vorsichtiges Drücken, Streichen, Dehnen etc. Insofern bin ich da wohl an die Richtige geraten. Also heißt es für mich weiterüben, mäßige KG und Geduld .... Einen lieben Gruß an euch und schmerzfreie Tage von Lawinchen |
![]() |
![]() ![]() |