Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Beckenschiefstellung

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2
Zicke
Hallo Funkenschlosser,

Zitat
Die Aktion hat mir gestern 40 Oiro gekostet, wenns hilft egal, wenn nicht hat mans wenisgtens versucht

Da Dein Osteo auch eine Massagepraxis betreibt, fragt ihn doch mal, ob er ein Rezept für manuelle Therapie nicht mit der osteopathischen Behandlung verrechnen kann. Bei uns klappt das, für 6x man. Therapie bekommt Rolf zwei Stunden (echte 2 STd.!!) Osteopathie.
Dann brauchst Du nur noch einen Doc, der das Rezept ausstellt  :;):

Liebe Grüsse
Gabi
SaBlo
An Bärchen

Hallo Apo und Hallo Ralf

Apo du hast dir wenigsten die Mühe gemacht um uns das mal darzustellen wie es aussehen kann. Danke!!!!!!!!!!!!!!
Ralf ich kann mich nur deinen Worten anschließen besser hätte ich es auch nicht ausdrücken können.
Bärchen ich verstehe dich manchmal wirklich nicht,wie wäre es denn mal mit deiner Darstellung.

Grüße Sabine  :winke
Funkenschlosser
Moin nochmal,

ich glaube es ist nicht unbedingt wichtig, ob nun die Füße und Knie zusammen oder eine hand breit auseinander stehen müssen. Die Bilder sollten meines Erachtens nur zeigen, wie ein Laie wie ich mir eine Schiefstellung vorzustellen habe, und das wurde damit erreicht. :up
Wie Ralf schon sagte, ist das ganze eine Ansichtssache, wer nu der Auslöser ist, die Schiefstellung oder der BSV. Fragt man 10 Fachmänner bekommt man bestimmt 11 Meinungen..  :frage

Zitat
Nach der Diagnose schritt er zur Tat und hat als erstes die verspannten Muskel weich gemacht, um die Schiefstellung überhaupt zu korrigieren.

Der Osteo hat bei mir gestern den Muskel gesucht und gefunden, der das Becken nach oben zieht und hat diesen durch massieren und Spannungsübungen müden gemacht, damit das becken überhaupt wieder in die richtige Stellung gebracht werden kann.Ob man das nu Vordehnung nennt, keine Ahnung  :sch

Heute hatte ich nun meinen ersten Termin zur Krankengymnastik, um nach 8 Wochen schonen mal endlich was konstruktives für meine Wirbelsäule zu tun.
Bei uns gibt es einige Physiotherapeuten aus Holland, die in ihrem Gebiet zu den besten zählen. Mein Physio macht ausser KG auch Schröpfen, Akkunpunktur, Chiropraktik usw.
Er hat als erstes meine Beckenschiefstellung im Sitzen bemerkt. Es würde sich bei meiner Scheifstellung nicht um Millimeter handeln, sondern um mehrere Zentimeter  :(
Hört sich auf jeden Fall viel an.. Desweiteren wäre nicht nur das Becken, sondern die LWs bis L3 hinauf schief.
Bevor man am Aufbau der Muskeln arbeite, müsste erstmal diese Schiefstellung beseitigt werden, sonst würde die Ursache nie beseitigt.
Werde jetzt Übungen nach McKenzie machen, um dieses zu erreichen.

Gruß  :winke

Uwe

PS: Sorry, etwas lang geworden, aber mußte ich mal los werden
Zicke
Hi Uwe,

Zitat
Werde jetzt Übungen nach McKenzie machen, um dieses zu erreichen.

Übungen nach McKenzie, die er zu Hause machen soll, hat Rolfs Osteo ihm auch gezeigt. Aus dem gleichen Grund.
Zwei Fachleute, eine Meinung. Wow!!

Grüsse
Gabi
Apoplexy
Hi Funkenschlosser,
solange ich was vernünftiges lese, kannst du schreiben wie viel du willst ~lach~
Und erstmal Danke für die Verteidigung  angel
Jeder der mich kennt, weiß wie´s gemaint war. Ganz einfach aus der Sicht eines Betroffenen...

Bei mir wars auch eien Physiotherapeutin die dies bemerkte, und Sie sagte das selbe vonwegen  der Muskelaufbau käme später dran, und das es sonst die falsche Reihenfolge war. Das war auch der Grund warum ich sooft die KG gewechselt habe, es tat mir davor nie gut.
Bei mir war der Schiefstand ganz klar und deutlich vorm Spiegel zu sehen...

Ich hatte Übungen mit nach Hause bekommen, weiß aber nicht ob es auch die richtigen für dich sind(und ob ich sie astrein erklären kann)......
Tschüss,
Apoplexy
Funkenschlosser
Hallo,

Ich habe nur eine Übung von meine Physio gezeigt bekommen. Diese soll ich jede Stunde 10mal machen und das 8 Stunden am Tag.
Die Übung fordert die Bandscheiben und Muskeln ins Hohlkreuz zu gehen (Bauchlage, Hände und Ellenbogen abstützen und langsam den Kopf hochziehen bis zur Schmergrenze).
Am Freitag ist der nächste Termin bei meinem Physio, mal sehen wie es weiter geht.

@ Zicke
Das soll es hin und wieder geben, dass sich Experten auch mal einig sind   :total

Gruß  :winke

Uwe
Apoplexy
Hi Funkenschlosser,
die ich im Hinterkopf hatte war anders, allerdings hatte ich auch einen 3-stöckigen Bandscheibenvorfall...
bei mir war es eher im Vierfüßlerstand das Becken seitlich raus schieben (und auch nach oben und unten)
oder
in Seitenlage(Oberkörper gerade) unteres Bein anwinkeln und oberes gearde auf Kissen/Matte auflegen, und rausdrücken/lang machen(aber nur vom becken her).

Aber am besten verfolgst du die Sachen von deinem Osteo, nicht das meine Vorschläge schaden könnten.
Immerhin ist dein täglicher Gymnastik-Plan ja schon voll  :D
Ciao
Zicke
Hi Uwe,

und dann noch die gleiche Übung  :p

Gruß
Gabi
Apoplexy
Und der Tip hier nur mal so ... weil ich wirklich nicht weiß ob es gut oder schlecht ist:
Ich habe zur Zeit meines Beckenschiefstandes eine medizinische "Beckencorsage" bekommen, die ich beim gehen und stehen immer tragen sollte.
Du kannst duich ja mal schlau machen, ob dir so was helfen könnte  :kinn
Ciao
  Apoplexy
Bärchen
Hallo Apoplexy,

entschuldige mich hiermit nochmal offiziell für die unglücklich gewählten Sätze, die ich nicht so meinte, wie es zum krassen Eindruck Lesender gekommen ist.
Soll nicht wieder vorkommen.

Freundliche Grüße
Bärchen
Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter