Hallo Ralf,
danke für das einfügen der Bilder.
Grundgedanke war der, dass man nur regelmäßig übt, wenn das T-Band stets griffbereit ist. Am besten an einem Ort wo man oft vorbeikommt, z.B. in der Diele (Kanns ja im Notfall auch zum Kleider aufhängen benutzen

)
Das erste Bild zeigt die wesentlichen Bestandteile meine Wandschiene. Die Schiene selbst und alle weiteren Teile bekommt man im Geschäft für Baubeschläge etc.
Zur Funktion: In der Schiene befindet sich eine ca. 4mm dicke Aluplatte. In dieser Platte habe ich mittig ein 9mm Loch gebohrt und anschließend eine Schloßschraube M8 in das Loch gesteckt und mit dem Hammer vollends eingeschlagen. Dadurch sitzt der Vierkant der Schloßschraube sicher in der Metallplatte und kann sich nicht mehr verdrehen. Von außen habe ich nun eine Gummischeibe und eine Unterlegscheibe draufgesteckt und anschließend die Ringmutter draufgeschraubt. Löse ich nun die Ringmutter kann ich das ganze Teil in der Höhe beliebig verschieben und auf der gewünschten Höhe festsetzen.
Um nicht ständig verstellen zu müssen habe ich mir gleich 4 solcher Teile gebastelt. So kann auch Frau trainieren ohne vorher alles einstellen zu müssen. Den Karabinerhaken benötige ich für den mit Griffen versehenen Gummi-Expander von Aldi. Ansonsten einfach das T-Band durch die Ringmutter ziehen.
Wenn man die Schiene wie ich mangels anderer Möglichkeiten genau neben einer Tür anbringt sind ein paar zusätzliche Kleiderhaken sicher sinnvoll. Sicher gibts auch noch andere Möglichkeiten um die Ringmutter zu befestigen.
Wichtig wäre eben, dass man die Ringmuttern etwas ausschmirgelt falls sie scharfe Kanten haben (Das T-Band lebt dann länger

)
gruß
mazi