Hallo Barbara und alle anderen Bandis

,
wie Ihr eventuell ja schon mitbekommen habt, gehöre ich zu jenen Menschen, die auf einen vernünftigen, aber konsequenten Muskelaufbau setzen und dazu gerne gezielt das differentierte Krafttraining in sogenannten "Mucki-Buden" (was ein fürchterlicher Begriff

) nutzen. Aber wie gesagt: vernünftig! Das heißt, dass ich lerne Selbstverantwortung zu übernehmen, dass ich lerne, in mich hineinzuhören, dass ich selbst zum Profi, zum Meister meines Körpers werde. Wenn ich nicht lerne, wie mein Körper aufgebaut ist und funktioniert, wird mir auch jede gesunde Selbsteinschätzung fehlen. Worauf soll sie auch fußen?
Ich bin immer wieder mit so vielen Menschen konfrontiert, die von ihrem eigenen Körper so viel Ahnung haben, wie von der Nano-Physik. Oder von der sogar mehr...

Mir ist es unbegreiflich, wie z.B. jemand schon jahrelang wegen Rückenschmerzen in ärztlicher Behandlung ist, aber auf die Frage, welche Diagnose gestellt wurde, anfangen zu stammeln. Mediziner machen es sich zum einen natürlich einfach (für mehr werden sie ja auch nicht bezahlt), zum anderen müssen sie auch auf Nummer sicher gehen. Nicht dass da auf einmal ein Patient mit einer Gerichtsklage kommt, weil der Herr Professor ihm Gerätetraining empfohlen hat

, welches aber wegen falscher Zielsetzung oder falscher Übungsausführung schief ging.
Noch mal: ICH muss es sein, der weiß, was er hat, der weiß, was er am besten tun kann und der konsequent und klug Ängste und Bequemlichkeit überwindet, um den Körper zu alters- und zustandsgemäßer Stärke und Gesundheit zu bringen. Dass dabei mentale Faktoren ebenfalls eine große Rolle spielen, brauche ich sicher nicht extra zu betonen.
Als Yogalehrer höre ich immer mir immer wieder an, welche Vorurteile die Menschen doch teilweise gegen Muskeln haben. "Da wirst du doch unflexibel, die Muskeln sind doch nur im Weg usw usw"... Als Kraftsportler höre ich die andere Fraktion ähnlich dumme Dinge sagen: "Da machst du dir doch deinen Muskeltonus kaputt etc."... Ich verstehe nicht, was da in den Köpfen der Leute vorgeht. Gerade die Kombination Kraft UND Flexibilität ist DER Garant für richtige und dadurch gesunde Körperbewegungen, für ergonomisches Verhalten im Alltag und in den im Alltag zum Teil auftretenden Belastungsspitzen. Die will ich auch im fortgeschrittenen Alter noch gesund meistern können. Angst und Vorurteile helfen mir dabei nicht weiter! Und es ist ein Verbrechen an der Menschheit (und an einem selbst) Ängste und Vorurteile zu schüren.
Stattdessen ist Mut, Intelligenz, Tatkraft, Ausdauer, Durchsetzungsvermögen und das Überwinden der eigenen inneren Denkblockaden und Begrenzungen gefragt!!!
Liebe Grüße
yogi