Hallo,
ich bin 25 und studiere Informatik und arbeite nebenher in einer Software-Firma, also ausschliesslich sitzen (>6-7h/Tag) - Erholung für den Rücken pur

.
Am Anfang nach meinem Vorfall wars bißchen schwierig und ich dachte eigentlich, dass das mit nem Schreibtischjob nicht mehr richtig klappen kann, aber inzwischen arbeite und studiere ich seit mehreren Monaten wieder voll (ergibt im Endeffekt in etwa eine 45h-Woche) und habe eigentlich keine Probleme. Wenn ich besonders viel am Stück auf schlechten Stühlen sitzen muss (viele Vorlesungen hintereinander) schaue ich, dass ich mich zwischen drin oder danach bewege (Übungen zuhause machen oder ins fitneßstudio), dann klappt das eigentlich.
Ich weiss nicht, vielleicht sehe ich das ja falsch, aber ich sehe da nicht gezwungenermaßen regelmäßig so schlimme Probleme, dass ich ewig krankgeschrieben sein muss. Klar kann das passieren (ist ja schon 2mal), aber wenn man weiss, wie mans verhindern kann, lässt sich da doch halbwegs mit umgehen?
Muss dazu sagen, dass ich wohl irgendwie relativ viel Glück hab, da beide Vorfälle die ich hatte relativ schnell und gut verheilt sind, inklusive beidseitiger Fußheberschwächen, von anderen habe ich gehört, dass das auch ganz anders laufen kann. Aber dann kannst Du mich ja als nen positives Beispiel nehmen

Ich finds immer ganz nett, wenn man mal hört, dass es auch gut laufen kann.
gruss, anne