Hey
die Acitv L Prothese ist noch beweglicher als Prodisc, da es die Nachfolgegeneration vom gleichen Hersteller ist. Mehr dazu findest du auch auf
http://www.bbraun.de Ich bin 37 und habe dementsprechend auch eine sehr bewegliche Prothese bekommen, daher eben nicht die "veraltete" Prodisc, sondern ihren Nachfolger Activ L.
Alltag?
Das ist noch nen bisschen schwer zu sagen, da ja heute erst der 13. postoperative Tag ist.
Ich konnte mich von Anfang an (also schon am Tag nach der OP) alleine anziehen, waschen, aus dem Bett bzw. ins Bett, alleine zur Toilette (und kam auch wieder von der Klobrille hoch, was vor der Op nicht immer der Fall war

), also eigentlich komme ich ganz gut klar.
Ich darf natürlich noch überhaupt nichts heben / tragen, also ist für Einkäufe, Wäsche, Haushalt usw. zur Zeit mein Freund zuständig.
Bücken (natürlich nicht einfach Buckel machen, sondern brav mit geradem Rücken in die Hocke gehen) geht ganz gut, ich versuche es aber wenig zu machen, einfach zur Schonung.
Die ersten 4-5 Tage nach der OP war Treppen steigen (vor allem runter) extrem schmerzhaft, aber mittlerweile geht das auch ganz gut, eben langsam und in Ruhe.
Allgemein kann ich sagen, dass es mir jetzt bereits wesentlich besser geht als vor der OP, was ich momentan noch an Medis bekomme:
Ibuprofen retard 800: 3x täglich
Novalgin: bis zu 4x täglich 40 Tropfen, ich komme aber tagsüber schon gut ohne klar und nehme sie nur noch abends vor dem schlafen gehen.
Tetrazepam: 2x täglich (das ist ein Muskelrelaxanz, das ich noch bekomme, weil bei mir die Wirbel so eng aneinanderhingen, dass sie fast mit "Gewalt" gespreizt werden mussten um die Prothese dazwischen zu bekommen. Dadurch wurde natürlich die Muskulatur in dem Bereich stark gereizt).
Momentan bin ich dabei, das Tetrazepam auszuschleichen (anfangs 3x, ab morgen noch 1x), da ich davon ständig Muskelkrämpfe in den umöglichsten Körperteilen bekomme und es gibt nichts ekligeres, als nachts um 3 nen Krampf in der Pobacke.........
Ebenso versuche ich momentan eben auch immer wieder die "Stellung" zu wechseln, also mal Rückenlage mit Kissen unterm Knie, mal Seitenlage, dann wieder bisschen auf dem Sofa sitzen, paar Runden gehen, ne Viertelstunde auf meinem neuen orthopädischen Bürostuhl usw...
Mit diese Rotationsmethode komme ich prima klar, mein Körper meldet sich schon, wenn er der Meinung ist, eine Stellung wäre jetzt genug....
Die einzige wirkliche Einschränkung die ich von Seiten des Arztes momentan habe, ist, aufzupassen, dass ich die Wirbelsäule nicht in ihrer Achse drehe, sondern immer "en bloc" bewege, also z.B. beim von Rückenlage auf die Seite drehen werden die Arme vor der Brust verschränkt und dann wird "iin einem Rutsch" auf die Seite gerollt und nicht erst die Schultern und dann den Po. Damit soll verhinidert werden, dass die Prothese, die ja noch nicht 100% festgewachsen sein kann, zwischen den Wirbeln "verschoben" wird.
Akute Schmerzen hatte ich bisher nur in der ersten Nacht nach der OP, da habe ich die arme Nachtschwester wohl fast zum Wahnsinn getrieben, das kam aber teilweise auch daher, dass ich a) nicht auf dem Rücken liegend schlafen kann und in der 1. Nacht nur auf dem Rücken liegen durfte und b) schauderhaften Husten hatte und das ist mit 28 Fäden in der Bauchdecke, 2 Drainageschläuchen und entsprechend vielen Fäden innen drin eben extrem eklig.
Seit die Fäden gezogen sind (Freitag) gehts mir noch deutlich besser, ich habe nicht mehr ständig das Gefühl, nen Nadelkissen verschluckt zu haben und ich darf nach fast 2 Wochen endlich wieder duschen (ich käme zwar alleine in die Dusche und wieder raus, lasse mir aber vorsichtshalber mom noch von meinem Freund helfen, damit ich nicht ausrutsche). Ebenso bleibe ich, wenn es draussen glatt ist, weitgehend zuhause oder gehe nur mit Begleitung raus, da ich auf alle Fälle verhinden möchte, jetzt auf die frischen Prothesen zu stürzen.
Wann steht denn deine OP nun an?
Wenn du noch Fragen hast, immer raus damit, ich wäre vor der OP auch froh gewesen, wenn ich jemanden gehabt hätte, den ich fragen kann.
In meinem Profil hast du ja auch die Möglichkeit, mich über die Messenger von icq, aim und yahoo anzuquatschen, jederzeit gerne, wie gesagt, ich hatte vor der OP auch nen grosses Fragebedürfnis, aber eigentich niemanden, den ich so richtig fragen konnte.
Liebe Grüße
Anja (die gerade auf dem Sofa liegend mit Tastatur auf dem Bauch tippt

)