Hallo *,
ich habe schon den einen oder anderen Beitrag zu diesem Thema gelesen, wollte aber meine konkrete Situation kurz beschreiben und Euch um Erfahrungen und Ratschlähe bitten. Ich habe Ende November 2011 im Bereich LWS 4/5 rechts einen Bandscheibenvorfall erlitten. An dieser Stele der vierte, so alle zwei Jahre. Ich habe dann koventionell behandelt, dann PRT an die Nerverwurzel setzen lassen, insgesamt 5 Stück. Alles ohne Erfolg. Im Wesentlichen haben mich zuletzt Schmerzen im rechten Bein geplagt, Gesäß, Leiste, Oberschänkel und vor Allem Wade.
Ich habe mich dann zur OP entshieden, ist genau 14 Tage her. Der Prof. fragte mich gleich nach der OP, ob die Schmerzen besser seien, na ja, da war ich noch mit Medikamenten voll. Ich habe 1 Woche im KH verbracht, ging soweit ganz gut, dann eine Woche jetzt zuhause und habe auch versucht die Schmerzmittel langsam zu reduzieren.
Leider habe ich noch immer Schmerzen im rechten Bein, vornehmlich in der Wade. Nehme jetzt noch eine Ibuprophen pro Tag und soll heute Nachmittag mit der EAP (erweiterte ambulante Physiotherapie) beginnen.
1. Habt ihr Erfahrungen mit den andauernden Schmerzen nach der OP? Häufig hört man, dass nach der OP diese eigentlich weg sind?
2. Sollte ich mit der Physiotherapie beginnen, könnte die auch Linderung bringen oder ist der Zeitpunkt noch zu früh?
Danke und allen Betroffenen auch gute Besserung!