Hallo liebe Gnurpselma,
sicher bekommst Du in der Rehaklinik gezeigt, was für Dich an Bewegung gut ist.
Ich hoffe mal, dass dies auch eine Klinik ist, die sich mit der Spezifik der HWS - Patienten
auskennt. Es wird wohl auch weniger Sport in dem Sinne sein, dass Du da schweisstreibende
Aktionen ausführst, sondern zielt eher ab auf isometrische Spannungsübungen, Muskelaufbau
und Muskelentspannungstraining. Auch Wassergymnastik kann dabei sein, ist sehr entspannend
und nützlich, wenn Du Einzelgymnastik erhältst, so dass sich der Therapeut ganz Dir und dem
Beschwerdebild widmen kann. Ebenso gilt dies für die isometrischen Spannungsüb.. Ausserdem
werden nach Befinden auch Wärme und vorsichtige Massagen verordnet. Zur allg. Konditionierung
kann evtl. das Fahrradergometer genutzt werden, aber auch nur unter Aufsicht.
So habe ich das nach beiden Op.'s erfahren und es war gut so. Wichtig sind auch immer wieder
Ruhepausen, dass Du Dich hinlegst und dass sich der Nacken entspannen kann.
Schwimmen ist nur noch in Rückenlage erlaubt. Tabu ist die Bauchlage b. Turnen und im Bett
zum Schlafen.
Ausgleichend zu Hause sind angenehm: Walking und Tai Chi - meine Erfahrung, aber das muss
jeder für sich selbst finden.
Nun habe ich Dir einen ganzen Roman geschrieben, sorry!
Ich hoffe trotzdem, dass es Dir etwas nutzt und verbleibe mit
lieben Grüssen - minta