
Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.
Homepage · Boardregeln . Boardanleitung |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Willkommen Gast ( Einloggen | Registrieren ) | Bestätigungs E Mail erneut senden |
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen. |
![]() ![]() |
gnurpselma |
Geschrieben am: 25 Mär 2008, 23:17
|
BoardIngenieur ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 558 Mitgliedsnummer.: 11.000 Mitglied seit: 02 Mär 2008 ![]() |
hey an alle hier im forum,
ist sport wirklich das was uns hilft nach op und angemessener schonzeit und reha und dann sport. aber welchen sport bekomme ich das in der reha gezeigt oder wo suche ich da am richtigen ort. war bis jetzt so die, die sonntags mit göttergatte in die tanzschule ging und das wars an sport. lebte eigentlich immer so nach dem motto von churchill... no sports. das dies falsch ist ,ist mir schon klar, aber was ist richtig. aber wer zeigt mir das richtige maß und die richtige art von sport. ich hörte schwimmen dürfen wir hwsler auch nicht mehr. ist das richtig. gnurpselma |
minta |
Geschrieben am: 26 Mär 2008, 02:59
|
Boardmechaniker ![]() ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 266 Mitgliedsnummer.: 10.729 Mitglied seit: 01 Feb 2008 ![]() |
Hallo liebe Gnurpselma,
sicher bekommst Du in der Rehaklinik gezeigt, was für Dich an Bewegung gut ist. Ich hoffe mal, dass dies auch eine Klinik ist, die sich mit der Spezifik der HWS - Patienten auskennt. Es wird wohl auch weniger Sport in dem Sinne sein, dass Du da schweisstreibende Aktionen ausführst, sondern zielt eher ab auf isometrische Spannungsübungen, Muskelaufbau und Muskelentspannungstraining. Auch Wassergymnastik kann dabei sein, ist sehr entspannend und nützlich, wenn Du Einzelgymnastik erhältst, so dass sich der Therapeut ganz Dir und dem Beschwerdebild widmen kann. Ebenso gilt dies für die isometrischen Spannungsüb.. Ausserdem werden nach Befinden auch Wärme und vorsichtige Massagen verordnet. Zur allg. Konditionierung kann evtl. das Fahrradergometer genutzt werden, aber auch nur unter Aufsicht. So habe ich das nach beiden Op.'s erfahren und es war gut so. Wichtig sind auch immer wieder Ruhepausen, dass Du Dich hinlegst und dass sich der Nacken entspannen kann. Schwimmen ist nur noch in Rückenlage erlaubt. Tabu ist die Bauchlage b. Turnen und im Bett zum Schlafen. Ausgleichend zu Hause sind angenehm: Walking und Tai Chi - meine Erfahrung, aber das muss jeder für sich selbst finden. Nun habe ich Dir einen ganzen Roman geschrieben, sorry! Ich hoffe trotzdem, dass es Dir etwas nutzt und verbleibe mit lieben Grüssen - minta :z |
Kerstin 1965 |
Geschrieben am: 26 Mär 2008, 08:02
|
aktiver Schreiber ![]() ![]() Gruppe: *Mitglied* Beiträge: 213 Mitgliedsnummer.: 9.210 Mitglied seit: 26 Jun 2007 ![]() |
Hallo und Guten Morgen,
ich könnte mir ein Leben ohne Sport überhaupt nicht vorstellen. Ich habe mein Leben lang Sport gemacht, als Kind angefangen von Turnen bis zum Handball. Heute bin ( bald ) 43 Jahre und habe seit 8 Jahren Rückenprobleme. Die ganzen Jahre über, auch in der schlimmsten Schmerzphase habe ich nie damit aufgehört. Ich bin nicht süchtig und auch geht es mir nicht schlecht, wenn ich mal mein Training ausfallen lasse aber ich spüre immer wieder, wie gut es mir nach Bewegung geht und wie es schlechter wird, wenn ich tagelang viel gesessen habe. Die Art der Sportarten haben sich natürlich schon nach meinem Rückenproblem geändert ( BSV L5/S1, Spinal-Stenose ) Ich habe vieles getestet und manchmal meine Grenzen überschritten. Heute weiß ich genau, wieviel und was ich machen darf und muß, damit meine Schmerzen erträglich sind. Tanzen ist doch auch eine tolle Sache, wenn du dabei keine Probleme hast, kannst du doch vielleicht deine Einheit von 1x die Woche Sonntags auf 2-3 steigern. Die Möglichkeiten Sport zu treiben sind grenzenlos, du mußt einfach mal etwas ausprobieren. Ich finde Sport in einer Gruppe einfach super, es ist sicher auch für Dich etwas dabei. Alles Gute Kerstin |
![]() |
![]() ![]() |