Ich habe mehrere Bandscheibenschäden, 5. + 6. HW und einen BW. Nun möchte ich mir eine neue Matratze zulegen und weiss nicht, welches Material ich nehmen soll: Latex, Schaum oder Taschenfederkern. Wer kann mir einen Rat geben? Ausserdem habe ich von einem Kissen gehört, dass so eine Art Wasserkissen sein soll. Wer kennt so etwas?
Sonne2
09 Okt 2003, 18:10
Hallo Tiffy, ein herzliches Grüß von mir im Forum. Gerne unterstützen wir Dich natürlich Grundsätzlich wäre natürlich, der anatomisch einstellbare Lattenrost wichtig, der deinem Körper angepasst wird, also mit Schulterabsenkung, LW-Hochstellung und Hüftabsenkung.
Dieser wird wiederum mit einer punktelastischen Matratze ergänzt. Preislich günstiger ist da Kaltschaum mit einer guten Oberflächenbelüftung und einer Schulterzone. Wenns Du dirs leisten willst, dann natürlich eine Talalay-Nadelstiftlatex-Matratze mit den gleichen Eigenschaften.
Um genaueres zu sagen bräuchte man natürlich etliche persönliche Angaben, die Du mir auch mailen kannst. Schau Dich mal im Thread: "Tipps zum richtigen LIegen" und "Nackenkissen" um, da kannst du dich mal vorab informieren. Vom Wasserkissen würde ich Dir abraten, das hat sich schon im Wasserbett selten bewährt. Es gibt da Besseres, wie z.B.richtige HWS-Kissen. Wenn Du dich im Fachgeschäft beraten läßt und Fragen hast, dann frag ruhig. Schönen Abend wünscht Dir 2
Sonne2
09 Okt 2003, 20:46
Entschuldige bitte Tiffy, die Taschenfederkern-Matratze habe ich glatt vergessen
Nun seidenn, Diese muß die Stützkraft selber bringen, deshalb heißt Sie auch Mehrzonen-TFK-Matratze. Aber vorsicht, die meisten sind in den Zonen gedrittelt und hier liegt da Problem. Bei 60 - 66 cm befindet sich wahrscheinlich deine Taille bzw. Lendenwirbel. Also wo die LW gestützt werden soll, ist die Matratze weicher und wo deine Hüfte entlastet werden soll ist sie zu hart. Sei also vorsichtig, denn 70 % der Matratzen sind falsch eingeteilt und zu hart gepolstert. Die harte Polsterung macht den hoffentlich punktelastischen Kern wieder kaputt Also lass Dir beim Fachgeschäft eine genaue Masseinteilung über die Zonen geben, damit du auch die richtige bekommst. Gruß 2
Hollie
09 Okt 2003, 21:24
Hallo 2! Dazu würde mich dann auch mal interessieren, was denn sowas alles wohl kostet, denn auch ich werde wohl um die Anschaffung einer vernünftigen Schlafunterlage nicht herumkommen... Danke schonmal Hollie
Sonne2
09 Okt 2003, 21:35
Hi Hollie, ich rechne 20 cent pro Nacht, mal 365 Tage, mal 10 Jahre Garantie Du kannst natürlich auch mehr ausgeben Gute Nacht 2
Ralf
10 Okt 2003, 07:27
Hallo Sonne2,
Zitat
Aber vorsicht, die meisten sind in den Zonen gedrittelt und hier liegt da Problem
Wie sollte die Matratze denn aufgeteilt sein?
Gruß Ralf
Sonne2
10 Okt 2003, 12:21
Hallo Ralf, also eine Mehrzonen-Taschenfederkern-Matratze sollte folgende Eigenschaften aufweisen:
Jeweils von Kopf - und Fußende:
Hals- und Kopfbereich 33 cm Schulterweichzone ca 22 cm (Softbereich) LW- und Taillenbereich ca 22 cm (Stützung durch Härte) Rest ist Mittelzonenbereich wieder softiger zur Entlastung der Hüfte. So konstruiert kann man und soll man sogar die Matratze regelmäßig wenden und kann Sie nie verkehrt reinlegen.
Wichtig wie schon angesprochen eine softige Polsterung mit Latex oder Kaltschaum und BW-Jersey/SSW oder Washvlies. Härte nach Körpergewicht und Körpergröße und nicht Prospekt-Angaben, also viel Spass beim Testen. Gruß 2
Ladyofpower
10 Okt 2003, 15:07
Hallo Tiffy,
hier kannst Du einmal nachlesen worauf man bei dem Neukauf einer Matzratze achten muss.
Ich selbst habe ein Wasserbett und kann mir kein besseres Bett mehr vorstellen. Vielleicht wäre auch ein Gang ins Wasserbettenstudio einzukalkulieren, ob evtl. in dein jetziges Bett eine Wasserbettmatzratze eingefügt werden kann.
Lady
Ralf
10 Okt 2003, 18:55
Hallo Sonne2,
sehe ich das nun richtig, daß diese Eigenschaften eine Mehrzonentaschenfederkernmatratze immer aufweist, oder muß man selbst da noch auf diese Kriterien aufpassen?
Gibt es da nicht einen Namen für?? so daß man lediglich im Geschäft sagen kann "Ich hätte gerne xy"?
Liebe Grüße
Ralf
We-Ha
10 Okt 2003, 18:58
Die Frage ist auch, sind alle Taschenfederkernmatratzen auch, Mehrzonenmatratzen, oder muss man das tatsächlich dann 'aussuchen', bzw. konkret drarauf hinweisen ??