Hallo Wolfgang,
auch ich freue mich über die wohl geglückte OP bei Dir
Autofahren durfte ich auch erst 6 Wochen nach OP; Halskrause trug ich zwei Wochen Tag und Nacht und danach noch zwei Wochen in der Nacht; Medikamente bekam ich vor allem Voltaren resinat; einen Magenschoner und 5 Arnika-Kügelchen.
Bei der zweiten OP war es ähnlich, jedoch wurden die Medis verstärkt mit Tramal und Novalmin-Tropfen, da ich, zu der HWS-OP, eine akute Lumboischialgie mit Ausfall des rechten Beines bekam
Aber die Zeiten, mit der Halskrause und dem Autofahren, sind gleich geblieben.
Nach beiden OP´s kam ich jeweils umgehend, für 4 Wochen, in die AHB.
Im Anschluss daran ging zu Hause die Langfristverordnung von KG und Schlingentisch weiter, was ich auch heute, 1,5 Jahren nach OP, immer noch bekomme.
Kontroll-MRT und Funktionsröntgen, wurde jeweils 8 Wochen nach OP angefertigt.
Von Arbeiten war frühestens 12 Wochen nach OP die Rede und dem ging eine Wiedereingliederung voraus, was laut AHB-Bericht und laut den MDK-Gutachten vorgeschlagen wurde.
Nun wäre es wohl recht gut, wenn Du Dich mal mit Deiner KK auseinandersetzt, was Dein Doc Dir verschreiben kann, denn leider ist es wirklich so, dass einige Ärzte dies nicht wissen

warum auch immer.
Auch könntest Du nach einem Heilverfahren (Reha oder AHB, ambulant oder stationär) fragen.
Ebenso resultieren könnte daraus evtl. auch ein Irena-Programm. Und ganz wichtig wäre die Frage zu klären, nach einer stufenweisen Wiedereingliederung ins Berufsleben.
Alles Gute und melde Dich bitte einmal wieder, wie es weiterhin bei Dir läuft

parvus