Hallo !
Ich möchte Euch von meinen Erfahrungen mit der Akupunktur berichten.
Beispiel Nr. 1:Seit meiner Kindheit
(ca. 1969) litt ich bis
ca. 1996 an Migräne-Anfällen (2-3mal im Monat mit allen Nebenwirkungen) und wurde mehr oder weniger mit verschiedenen Medikamenten "vollgepumpt".
Ich habe mich immer wieder gefragt, ob es keine Alternative zur Behandlung der
fürchterlichen Schmerzen gibt.
Von Akupunktur hatte ich zwar schon oft
(70er / 80er Jahre) gehört und gelesen, aber "einen Wink" seitens der Ärzte hatte es nie gegeben. An eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse war damals nicht zu denken.
Vor rund 10 Jahren haben meine Ehefrau und ich, im WDR einen Beitrag zur Akupunktur gesehen.
Unter anderen waren auch Ärzte aus dem Behandlungszentrum für Traditionelle Chinesische Medizin, Bad Oeynhausen vertreten.
Meine Frau hat am nachfolgenden Tag im Zentrum angerufen und einen Termin bekommen! Damals wußten wir noch nicht, ob die Krankenkasse die Kosten übernimmt. Das war uns in diesem Moment auch egal.
Nach ca. 30 Behandlungen und einer
intensiven Voruntersuchung waren die Schmerzattacken merklich weniger geworden
und ich benötigte kaum noch Medikamente!
(Anmerkung:
Die behandelnden Ärzte hatten jahrzehnte lange Erfahrungen mit den Nadeln und stammten aus China! Die leitende Ärztin war eine Deutsche.)Bis heute habe ich keine Schmerz-Attacken mehr und darf nun von
Kopfschmerzen reden, auch wenn es manchmal starke Schmerzen sind.
Diese Kopfschmerzen vergehen dann aber nach einigen Stunden.
Die Behandlungen von damals 85,00 - 112,00 DM wurden fast komplett von der Krankenkasse übernommen. Lediglich 5,00 DM pro Sitzung mußten von mir getragen werden!
Beispiel Nr. 2:Ich wurde von meinem Hausarzt, wegen HWS und Tinnitus, mit Nadeln behandelt.
Diese Behandlung war überhaupt kein Vergleich mit der Behandlung in Oeynhausen. Nichts gegen meinen Hausarzt - aber ich werde mich nie wieder von einem Arzt mit Akupunktur behandeln lassen, der in Wochenendseminaren das "Stechen" lernt.
Ich habe die 8 Sitzungen über mich ergehen lassen - hatten auch keinen Erfolg.
In bestimmten Bereichen sind diese Kenntnisse vielleicht ausreichend, aber nicht für eine komplexe Schmerztherapie.Beispiel Nr. 3:Unsere Tochter wurde/wird wegen einer Skoliose und Muskelschwäche behandelt.
Desweiteren hatte sie Gleichgewichtsprobleme. (Die Untersuchungen wurden in einer Rheuma-Klinik durchgeführt.)
Das Gleichgewichtsproblem wurde mit gezielten Nadelstichen getestet.
Der Test war für meine Frau und mich der Beweis und eine Bestätigung, dass Akupunktur nicht mit "dran glauben" zusammenhängt.Meine Tochter sollte sich (nichts ahnend) auf allen Vieren auf den Teppich begeben. Sie sollte das linke Bein und den rechten Arm ausstrecken.
Dabei konnte sie die Balance nicht halten. Auch im umgekehrten Fall nicht.
Nachdem gezielt Nadeln im Gesichtsbereich gesetzt wurden, bat sie der Arzt, die Übung auf dem Teppich zu wiederholen.
Und siehe da! Sie stand wie eine eins und konnte sich ausbalancieren!
Ich bin von Akupunkturbehandlungen völlig überzeugt und würde diese immer wieder mitmachen - aber nur bei wirklichen Experten, wie im Zentrum in Bad Oeynhausen!
Meine Empfehlung:
Behandlungszentrum für Traditionelle Chinesische Medizin
Badehaus I
32545 Bad Oeynhausen
Tel. 05731 / 13 13 55
Fax 05731 / 13 13 50