milka135
01 Nov 2016, 16:00
Hallo Anniki,
ich habe auch gerate mit den Folgen der Knochenmarksödeme in C6 u. C7 zukampfen. Mir wurde auch eine PEEK eingesetzt. ICh musste mir ein Privat-MRT gönnen. Um mir gehör zuverschaffen.
Du findest mich im Stammtisch unter "Hallo bin operiert".
Liebe Grüße,
Milka
Anniki
10 Feb 2018, 12:51
Hallo Ihr Lieben,
nachdem nach meiner Revisions-Op der Weg langsam wieder nach oben ging, gibt es jetzt leider nicht so gute Neuigkeiten. Da ich wieder mehr Schmerzen entwickelt habe und meine Hände wieder in der Nacht andauernd eingeschlafen sind, habe ich mich mal wieder in der Wirbelsäulensprechstunde vorgestellt.
Es wurde ein neues MRT gemacht, was leider zeigt, dass die Etage über meinen beiden Versteifungen keine Lust mehr hatte, die ganze Arbeit zu übernehmen. Genau steht dort nun folgende Diagnose:
Nach caudal umgeschlagene, subligamentäre Bandscheibenextrusion HWK 3/4 median mit Pelottierung des cervicalen Myelons.
Mir war ja bewusst, dass es zu einer Anschlussdegeneration kommen kann, aber dass es so schnell geht, die zweite OP ist ja erst 1,5 Jahr her, damit habe ich nicht gerechnet. Zumal ich wirklich sehr viel Krankengymnastik und manuelle Therapie mache.
Bin jetzt wirklich ein wenig überfragt, wie es weitergeht. Eine weitere OP ist jedenfalls für mich im Moment keine Alternative. Seit Oktober arbeite ich nun endlich wieder, zwar keinen Sportunterricht, aber alles andere und bin dort sehr zufrieden. Möchte wirklich nicht schon wieder ausfallen.
So, musste mir meinen Frust mal von der Seele schreiben.
Wünsche euch allen ein schönes, hoffentlich sonniges Wochenende
Liebe Grüße
Anniki
milka135
10 Feb 2018, 20:48
Hallo Anniki,
hierzu:
Zitat (Anniki @ )
Nach caudal umgeschlagene, subligamentäre Bandscheibenextrusion HWK 3/4 median mit Pelottierung des cervicalen Myelons.
würde ich sagen. Versuch es erst mal mit diagnostischen/therapeutischen PRT´s oder FC-Infiltrationen.
Mich persönlich hat auch extrem C5/6 geärgert. Bei mir ist auch auch in allen HWS-Höhen das RM gedrückt.
Aber PRT´s zeigten mir, dass meine Schmerzen und Schulterbeschwerden (Schulterenge mit Schleimbeutelentzündung, Sehnenaufrieb,...) von der Nervenwurzel C6 rechts kamen.
Ich habe auch die Höhe C4/5 zu diagnostischen Zwecks mit Igel-PRT´s und Igel.-FC-Infiltrationen spritzen lassen.
War alles ziehmlich teuer für mich, aber ich wußte danach, dass ich es erst mal mit einer mit einer Freilegung der Nervenwurzel C6 versuchen kann. Auch wenn der tag kommen wird. Wo es ohne weitere Cage oder Peeks nicht anders geht. Die bewegliche HWS-Versteifung ist noch nicht das Geld vom Ei. Weil, da langfristisch Muskels sicher aber langsam kaputtt gehen. Ich muss eben versuchen Zeit zugewinnen.
Gut meine Armschwäche bds. ist geblieben. Aber die friesten Schmerzen und Schulterproblematik waren nach ca. 8 Wochen weg. Die Schmerzen in milder Stärke kamen ab 22.12.2017 wieder und seit dem 05.01.2018 ist der rechte Arm pelzig.
Nach wieviel Tagen oder Wochen durftest du den in Physiotherapie zur Manuellen Therapie gehen. Nicht das es zufrüh war. Wie sitzen deine jetzigen Fremdkörper? Könnte es sein, dass irgendwas zuhoch ist?
Liebe Grüße,
Milka