Hallo ihr Lieben,
Lange hab ich hier in diesem speziellen Fred, nix mehr geschrieben.
Seit September 2017 ist viel passiert.
Leider nix gutes
Im Januar 2018 machten sich bei meinem Mann erneut Beschwerden breit.
Er stürzte hier in unserer Wohnung, danach vermehrt " andere " Schmerzen.
Er sagte, es fühle sich so an wie bei den vorherigen Schraubenbrüchen / Lockerungen.
Aber er wolle sich noch nicht verrückt machen.
Termin gemacht beim Operateur unseres Vertrauens.....
Leider konnte er nur bestätigen, was mein Mann schon länger fühlte.
Revisions - Op erfolgte am 23.04.18 in Kleve.
Die Op verlief erfolgreich.
Allerdings vertrug mein Mann die stundenlange Vollnarkose nicht so gut.
Knappe 4 Monate nach Op dachten wir, mein Mann leide an Demenz
Eine schlimme Zeit.
Termin beim Neurologen gemacht. Der gab glücklicherweise Entwarnung. Keine Demenz.
Dafür ein postoperatives Narkosedelir

Hat jemand schon davon gehört?
Nach der Diagnose normalisierte sich alles wieder. Zum Glück!
Auch das körperliche Befinden entwickelte sich positiv.
Wir konnten Fahrrad fahren, spazieren gehen, der Rollator verstaubte in der Ecke. Ein Gehstock reichte völlig aus.
Wir schreiben Januar 2019.
Mein Mann klagt erneut über merkwürdige Schmerzen im Brustwirbelbereich.
Unterm Arm fühle es sich so an, als wenn dort ein Telefonbuch klemme.
Jaaaaa....bei so einer langen Krankengeschichte tut es eben da mal mehr oder weniger weh.
So glaubten wir.
Beim Ortho ein Röntgen veranlasst.
Nix schlimmes zu sehen.
Die Schmerzen blieben.
Im März 2019 verbrachten wir ein paar Tage an der Nordsee.
Sind schön gelaufen. Allerdings am Strand laufen - da merkten wir schon, die Schmerzen nahmen deutlich zu.
Wieder zuhause, entdeckte ich bei meinem Mann rechts neben der Narbe, da wo eine Stange verläuft, eine wirklich beachtliche Beule
Sehr druckempfindlich.
Nochmal zum Ortho als Notfall.
Diesmal konnte man sehr deutlich einen Saum um mehrere Schrauben sehen und eine gelockerte Stange.Deshalb die Beule am Rücken incl geschwollenes Gewebe. Ganz wundervoll !
Nochmal Termin in Kleve gemacht. Vorher noch CT Bilder gemacht.
Jawohl, alles ganz deutlich zu sehen. Alles locker.
Natürlich kann das so nicht bleiben und muss schnellstmöglich repariert werden.
Jetzt geht alles wirklich schnell.
Op Termin ist am 13.05.
Das es danach schwierig wird, ist uns ja allen klar.
Allerdings haben wir Angst vor einem weiteren Delir.
Das will mein Mann am Freitag bei der Voruntersuchung mit dem Anästhesisten ausführlich besprechen.
Vielleicht gibt es da ja eine Lösung.
Aber das Allerbeste ist, das mein Mann Osteoporose in der Wirbelsäule hat.
Somit ist ein Ende nicht abzusehen.
Es kann nächstes Jahr wieder soweit sein.
Eine Prognose, die sehr belastend ist für beide Seiten.
Ich schreib mal den Ambulanzbericht aus Kleve.
DiagnosenSchraubenlockerung BWK 4 BWK 5 nach durchgeführter insgesamt Spondylodese BWK 4 bis S2.
TherapieRevisionsoperation mit Verlängerung der Fusion bis auf TH 2 sowie gegebenenfalls mit zementaugmentierbaren Schrauben.
So.....jetzt ist es so.
Wir werden sehen, wie sich alles entwickelt.
DANKE fürs Lesen.
LG Heike