Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Akupunktur

Bandscheiben-Forum > Wirbelsäulen-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
snoopyreutti
QUOTE
War richtig entspannend, leise Musik (konnte wählen zwischen Mozart, Chinesische Musik oder Wasser plätschern)

Das mit der Musik habe ich meinem Akupunkteur auch vorgeschlagen nachdem er sich jetzt neue Behandlungsräume zugelegt hat. Er hat ein bißchen komisch gekuckt wow.gif
Ups bin ich da doch wohl in ein Fettnäpfchen getreten??

Grüssle von snoopydiemitdemfettnäpfchendiplom
focki
QUOTE (Elke @ 21.07.2004, 10:54)
Hallöle Ihr lieben Bandis,

war heute zum Vorgespräch für die Akkupunktur.




Hallo Elke, winke.gif

Hat denn nun Deine Akpunktur schon angefangen??
Melde Dich doch mal.

Gruß Regina sonne.gif
licecow
Hallo ihr alle, habt ihr dieses schon gelesen?
http://www.spiegel.de/
"Die eingebildete Heilung"
Der Artikel läßt einen ja ziemlich nachdenklich zurück. Auf jeden Fall ist die Wirkung der Akupunktur, ob es nun die echte oder die unechte ist, ja doch verblüffend!
Und wenn es den Patienten hilft!
Viele Grüße
eine nachdenkliche kinnkratz.gif cow winke.gif
Strubbel
Nun - ob echte oder unechte Akkupunktur - mir brachte sie echt nichts, war nur schmerzhaft.
Freue mich daher ganz ernsthaft für jeden, der dadurch ein wenig Schmerzlinderung erfährt.

winke.gif Strub
Gugelhupf
Also mir hilft es.
Ich habe gerade 6 Sitzungen hinter mir und der Schmerz lässt immer weiter nach. Mittlerweile fühlt es sich meist mehr wie eine Verspannung an, ist also nicht mehr wirklich schmerzhaft.

Weitere 6 Sitzungen wurden mir heute genehmigt.
Wegen Urlaub des Arztes muss ich mich damit allerdings bis mitte November gedulden.

Zu den Zuzahlungen:
Ich bekomme die Akupunktur im Rahmen einer Modellstudie der Ersatzkassen.
Der reduzierte Regelsatz wird voll erstattet.

Die Ärzte sind aber berechtigt, neben den Abrechnungssätzen 5 Euro und ein bisschen (bei A-Diplom) oder 10 Euro und ein bisschen (bei B-Diplom) zusätzlich privat in Rechnung zu stellen. Bei mir gilt letzteres. sad.gif

Naja, was soll's ? Wenn es hilft, ist man gerne bereit, mal wieder die Geldbörse zu zücken.

Grüße
gugelhupf
focki
..also ich hatte gestern meine 8. Sitzung und mir bringt es echt was.

Ich bekomme im ganzen 15 Sitzungen und muss pro Sitzung 3,50 € zuzahlen.

Ich bin froh das ich es machen lasse.
liebe Grüsse Regina sonne.gif
Hansi
roechel.gif

Hallo miteinander,


es gibt eine alte Bauernregel:
Wenn der Hanh kräht auf dem Mist, dann ändert sich das Wetter - oder es bleibt wie es ist.
Auf diesen einfachen Nenner kann man die Wettervorhersage bringen.
Mit der Akupunktur, laut Spiegel, verhält es sich nicht anders.
Ich möchte wirklich keinem der Ärzte welche an dem Modellprojekt teilnehmen, zu nahe treten.
Aber hier ist es auch wieder der Vergleich mit einem guten und schlechten Handwerker.
Der gute Handwerker hat es von der Pieke auf gelernt.
Der Schlechte glaubt, er kann mit Phantasie und toller Werbung das handwerkliche Geschick und das Wissen um seine Arbeit ohne etwas gelernt zu haben, ausgleichen.
Bei dem Modellversuch ist es ähnlich.
Teilnahmeberechtigt waren meines Wissens nach alle Ärzte, welche irgendwann in ihrem Leben einmal etwas mit Akupunktur zu tun hatten. Weiterreichende Qualifikation, außer dass sie vielleicht mal irgendwo an einem Wochenende in einem Seminar zugehört hatten und darüber eine Bescheinigung vorlegen konnten, wurde keine verlangt.
Was bitteschön soll dann der Quatsch mit Modellversuch?
Ein Haus lässt man auch nicht von einem Architekturstudenten im ersten Semester planen. Hier nimmt man einen Fachmann. Warum bei dem Akupunkturmodellversuch nicht auch?
Wie kann hier jemals ein korrektes Ergebnis herauskommen. Ich gehe sogar noch weiter. Ich frage mich allen Ernstes ob da überhaupt ein positives Ergebnis herauskommen soll?
Die zu stechenden Punkte werden aus dem Fachwissen des Akupunkterus heraus bestimmt.
Wenn mein Arzt falsche Punkte für das jeweilige Beschwerdebild heraussucht, was sehr selten passiert, kann ich ihm das direkt nach der Behandlung sagen, da sich dann im Beschwerdebild nichts verändert.

Frage an die Leute welche Akupunktur bekommen.

Seid Ihr Massenware oder liegt/sitzt Ihr je nach Punkten welche gestochen werden, allein im Raum?

- Man sollte allein im Raum sein, eventuell leise Musik zur Entspannung um die Akupunktur wirksam werden zu lasen.

Wird Euch gesagt, dass Ihr entspannen sollt?

- Das ist ein wichtiger Punkt bei der Behandlung ohne den es keine Wirkung gibt!

Bleibt der Arzt mindestens eine Minute nach dem Stechen im Raum um festzustellen ob die eine oder andere schmerzende Nadel aufhört zu schmerzen.
-
Das sollte nach einer Minute der Fall sein! Wenn nicht wird sie etwas gedreht!

Kommt der Arzt mindestens alle zehn Minuten herein um nachzufragen ob alles ok. ist und erklärt warum es vielleicht an einer Stelle jetzt gerade wie ein Schwachstrom zieht oder ihr eine Nervenbahn im Verlauf fühlen könnt?

Nur so kann er feststellen ob sich bei Euch etwas tut!

Nimmt der Arzt selbst die Nadeln heraus oder lässt er das seine Sprechstundenhilfe tun?

- Er sollte sie selbst entfernen. Denn an Rötungen, Nachbluten , Nachfragen und anderen Kleinigkeiten, welche ich nicht alle kenne, stellt er fest ob die Nadeln an der richtigen Stelle saßen.

Ich habe Hochachtung vor den Ärzten welche sich hingebungsvoll und gut ausgebildet damit beschäftigen.

Allen Anderen sollte man den Eskulabstab um die Ohren hauen.


Hansi sad.gif

focki
Hallo Hansi winke.gif

..also ich liege im Raum allein bei leiser Musik.
Kann zwischen drei Musikarten wählen, 1. Chin.Musik, 2. Klassische Musik oder Wasserplätschern.
Bevor der Arzt kommt liege ich etwa 5-10 Minuten und höre schon die von mir bevorzugte Musik.( Zum vorentspannen)
Nach dem Nadel setzen bleibt der Arzt noch etwas im Raum.
Nach 30 Minuten kommt er wieder ganz leise herein nimmt die Nadel wieder raus.
In der zwischen Zeit kommt so ca. drei mal die Sprechstundenhilfe und fragt wieder ganz leise ob alles o.k. ist.
Alles immer sehr leise.
Und ich fühle mich dabei und danach sehr wohl.
Ich hoffe das mein Onkel Doktor alles richtig macht.
Grüsse Regina sonne.gif
licecow
Hallo nochmal, in meinem häuslichen Exemplar vom Spiegel ist der Artikel noch etwas länger und es wird noch erwähnt, daß es im Hintergrund um die Finanzierung der Akupunktur geht, die Kassen möchten das bezahlen, damit die Patienten nicht zur Konkurrenz abwandern.
" Vor vier Jahren hatte der gemeinsame Bundesausschuß der Ärzte und Krankenkassen die Erstattung der Akupunktur durch die gesetzlichen Krankenkassen nur noch unter der Bedingung erlaubt, dass das Verfahren gleichzeitig wissenschaftlich erforscht wird. Auf der Basis dieser Ergebnisse sollte die Entscheidung fallen, ob die Akupunktur in den Leistungskatalog der Kassen aufgenommen wird. Spätestens im nächsten Sommer muss der Bundesausschuss seine Entscheidung fällen"
(Zitat aus dem Spiegel Nr. 44 2004)
Der Patient muss jetzt damit rechnen, daß er in einer Versuchsgruppe landet, die zu diesem Zweck eingerichtet wurde !
kinnkratz.gif
winke.gif die cow
Gugelhupf
winke.gif Hansi,
ein sehr interessanter Beitrag.

Bei mir sieht es wie folgt aus:

QUOTE
Seid Ihr Massenware oder liegt/sitzt Ihr je nach Punkten welche gestochen werden, allein im Raum? - Man sollte allein im Raum sein, eventuell leise Musik zur Entspannung um die Akupunktur wirksam werden zu lasen.


Alleine, aber ohne Musik. Die bringe ich mir immer selber mit.

QUOTE
Wird Euch gesagt, dass Ihr entspannen sollt? - Das ist ein wichtiger Punkt bei der Behandlung ohne den es keine Wirkung gibt!


Ja. In der Regel wünscht er außerdem ein angenehmes Nickerchen, bevor er mich mit meinem Handtuch zudeckt.

QUOTE
Bleibt der Arzt mindestens eine Minute nach dem Stechen im Raum um festzustellen ob die eine oder andere schmerzende Nadel aufhört zu schmerzen.
-Das sollte nach einer Minute der Fall sein! Wenn nicht wird sie etwas gedreht!


Nein. Das mit der Minute hat er mehrfach gesagt. Er weist darauf hin, dass ich in diesem Fall eine Helferin rufen soll, um ihn zu holen.

QUOTE
Kommt der Arzt mindestens alle zehn Minuten herein um nachzufragen ob alles ok. ist und erklärt warum es vielleicht an einer Stelle jetzt gerade wie ein Schwachstrom zieht oder ihr eine Nervenbahn im Verlauf fühlen könnt?
Nur so kann er feststellen ob sich bei Euch etwas tut!


Nein.

QUOTE
Nimmt der Arzt selbst die Nadeln heraus oder lässt er das seine Sprechstundenhilfe tun?
- Er sollte sie selbst entfernen. Denn an Rötungen, Nachbluten , Nachfragen und anderen Kleinigkeiten, welche ich nicht alle kenne, stellt er fest ob die Nadeln an der richtigen Stelle saßen.


Das macht die Sprechstundenhilfe. Ich hoffe, dass die das auch weiß.
Zum richtigen Sitz der Nadeln fragt er bei jeder gesteckten Nadel (Druckgefühl) und hört nicht auf zu korrigieren, bis das der Fall ist.

Mein Doc hat sein B-Diplom vom China Beijng International Acupuncture Training Centre. Nach dem, was auf der Urkunde steht, dauerte das einiges länger als ein Wochenende. Ob er deshalb gut ist, kann ich nicht beurteilen. Zumindest hilft es mir.

Viele Grüße
gugelhupf
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter