Hallo Bandi,
bin schon da :-)
Es ist wahr, daß es noch nicht viele Studien gibt, die die mikrochirurgischen und endoksopischen OP-Ergebnisse vergleichen. Ich habe aber den Verdacht, daß eine evtl. höhere Rückfallquote daran liegt, daß die Patienten durch den fehlenden Wundschmerz und die Einstellung "war ja nur endoskopisch" dazu neigen, sich zu früh wieder belasten.
Mein NC geht darum folgendermaßen vor:
- OP in Vollnarkose trotz Endoskop, denn nur die Vollnarkose stellt sicher, daß die (ausgesprochen starke) kurze Rückenmuskulatur zuverlässig ausgeschaltet wird. Zucken in der OP kann kein Operateur brauchen. Ich würde jeden Eingriff, der nah an kitzligen Strukturen wie Nerven oder großen Gefäßen ist, NUR in Vollnarkose machen lassen. Es macht es dem Arzt viel leichter, und zwar auch, weil er während der OP offen mit seinen Assistenten reden kann. Im Streß will der sicher nicht noch darauf achten müssen, daß er nicht "scheiße" sagt...
- Nach der OP drei Nächte KH zur Beobachtung
- Noch im KH Verschreibung eines Korsetts. Das sollte ich immer tragen, wenn ich spazieren war. Es schützt vor Bücken und Verdrehen und verhindert Verspannungen der Muskulatur, die alles verschlimmern.
- Drei Wochen nach OP nur Lymphdrainage, erst danach Spannungsübungen, nach sechs Wochen echte Krankengymnastik und/oder Reha.
Du siehst, es dauert hinterher genauso lang wie nach einer mikrochirurgischen OP :-)
Letztlich ist der Erfolg einer OP v.a. davon abhängig, daß der Operateur sie im Schlaf beherrscht. Da würde ich mich lieber bei einem alten Hasen mikrochirurgisch operieren lassen als endoskopisch bei einem, der die Technik gerade erst gelernt hat. Für die Beurteilung, ob Dein BSV endoskopisch zu opereien geht, braucht der NC die MRTs sowie evtl. ein paar Röntgenbilder der LWS in Vor- und Rückneigung (also leicht gebückt). Nur so kann er sehen, ob ein evtl. nötiger mittiger Zugang zwischen den Knochen weit genug wird, wenn man Dich quasi "gebogen" auf den OP-Tisch legt.
Warte auf jeden Fall erstmal bis Montag, wie es sich entwickelt. Zum Sequester: egal, ob Sequester oder nicht: ausgetretenes Bandscheibengewebe baut sich dann am bsten ab, wenn es Kontakt zu durchblutetem Gewebe wie z.B. den Wirbeln hat. Dann können Freßzellen u.ä. einwnadern und machen den BSV weg. Wenn der Sequester ganz frei und ohne Kontakt zur Bandscheibe ist, ist es ein bißchen Russisches Roulette: er kann abgebaut werden, er kann irgendwo hinrutschen, wo er nicht stört (das sind dann die Wunderheilungen wie in dem Film "Soul Kitchen") oder er kann irgendwo hinrutschen, wo er gar nicht hingehört und Lähmungen macht
Alles Gute!
Disco