Liebe Gulli,
ich will mir auch nicht anmaßen hier deine Bildgebung
fundiert radiologisch beurteilen zu können.
Vermutlich gibt es hier auch im Forum niemanden, der dir dazu eine "verläßliche Einordnung deiner Symptomatik in Verbindung mit den Bildern" anbieten wird können (- es sei denn er ist Facharzt der betreffenden Bereiche, aber auch dann würde er sich erst die gesamten Bildsequenzen im Zusammenhang durchsehen müssen...).
Allerdings - wäre ich an deiner Stelle - würde ich mir dazu auch Fragen stellen.
Zumindest könnte es sich in der 1. Sequenz auch um - wie es Radiologen oft zuordnen - "Artefakte" handeln.
Diese werden ebenfalls als Signalerhebungen sichtbar. In der 2. Aufnahme jedenfalls gibt es eindeutig keine Affektion des Myelons.
Um welche Art "scharf begrenzte Verschattung" im 3. Bild es sich aber handeln könnte - keine Ahnung...
Bestimmt nützt hier auch nicht einzelne Sequenzen aus dem Ganzen heraus zu lösen. So eine Bedrängung des Spinalkanals bestünde, müßte sie in der Abfolge mehrerer Aufnahmen zu erkennen sein - und zwar aus jeder Richtung..
Was steht denn im Befundbrief des Radiologen dazu??? Was wurde dir gesagt???
Und dein Neurologe? Was meinte der zuletzt nach den Untersuchungen?Andererseits hast du morgen schon den
Termin in der Wicker-Klinik.Dort kann man zweifelsohne am ehesten abschätzen, was sich gerade wie bei dir verhält.
Stelle dort deine Fragen - und warte erst mal ab.Tipp: Würde an deiner Stelle auch unbedingt deine Aufnahmen aus der Anfangszeit mitnehmen - und darauf hinweisen, dass sie da schon gekippt war. -Und dann nach den
möglichen Auswirkungen fragen, FALLS sie ggf. damals schon nicht die Mitte gehalten hätte (unter Verweis auf Fälle anderer defekter M6-Prothesen)...
bevor sie versteifte.
Dir erst mal die BESTEN WÜNSCHE

- vor allem die Gewissheit, die du für weitere Entscheidungen brauchst!
Liebe Grüße
Ilva