Hallo Robert
Danke für deine Ergänzung zum letzten MRT Befund.
Der BSV im Segment L5 /S1 ist schon recht kräftig in seinen Ausmaßen beschrieben und ausgeprägt.
Auch die Vorwölbung im Segment L4/L5 ist deutlich zu erkennen.
Neurologische Ausfälle stellen sich dann ein wenn die Nervenwurzeln bedrängt werden. Dafür ist meist BS- Material ursächlich, aber es kann auch durch zu starke Verlagerung der WBK begründet sein.
Bei einer gesunden WBS sind die Nerven in der WBS so gelagert das sie zu jeder Zeit über ausreichend Spielraum verfügen.
Wenn das Gefüge gestört ist macht es halt Probleme die bis in die Beine oder bis in die Füße ausstrahlen können.
Von den Beschwerden her kann sich das unterschiedlich darstellen aber es gibt dazu einen ganz spezifischen Verlauf der Nervenfasern die den einzelnen BS Segmenten zugeordnet werden können.
http://www.diebandscheibe.de/wissen/neurologie.html
Typische Symptome die auf neurologische Beteiligung hindeuten sind z. B. Taubheit, Kribbeln, Krämpfe der Muskulatur, Brennen der Haut, Empfindungsstörungen der Hautoberfläche (Warm /Kalt).
Je nach Verlauf und Schwere der Kompression kommt es dabei auch zu Ausfällen der Kraft.
Wenn der Zehenstand und der Fersenstand nicht mehr möglich sind steigert sich die Kompression der Nervenwurzeln zu einer Lähmung, d.h. der Nerv wird so stark eingeengt, so dass eine störungsfreie Ansteuerung der Muskulatur nicht mehr möglich ist.
Auch ein Wegsacken des Beines beim Laufen oder ein Hängen bleiben an den Stufen beim Treppensteigen ist ein Verdachtsmoment was auf eine Lähmung hinweißt
Eine dauerhafte Kompression der Nerven kann auf Dauer zu einer irreversiblen Schädigung führen.
Eine neurologische Beteiligung kann durch eine EMG- Untersuchung durch einen Neurologen genauer beschrieben werden. Mit Hilfe der Untersuchung lässt sich das Restleistungsvermögen der bedrängten Nerven feststellen.
Du solltest es bei deinem nächsten Termin ansprechen. Auch die Feststellung des Kräftegrades ( Grad 0- 5) des Fußes gibt Aufschluss darüber ob eine Lähmung derzeit besteht.
http://www.neuro24.de/r8.htm
Da du bisher schon so lange leidest wäre ein erneutes MRT durchaus angebracht.
Sollte sich durch einen neuen Befund eine Verbesserung, bzw. ein Raumgewinn zu beteilligten Nervenwurzeln zeigen, kann man unter Berücksichtigung einer EMG -Untersuchung vielleicht nocht warten.
Gleichzeitig sollte geprüft werden ob nicht eventuell auch BS- Material komplett abgerissen ist(Sequester)?
Es ist wahrlich nicht leicht, spontan einen Termin für ein neues MRT zu bekommen, aber wenn Untersuchungen , Ergebnisse nicht auf Verbesserung hindeuten sollte ein erneutes MRT unbedingt durchgeführt werden.
Mit der Ausprägung deines BSV's brauchst du noch jede Menge Geduld bis sich wirklich eine Bessserung einstellt.
gute Besserung
paul42