HalloTanja,
Zitat
eine stolze ausgewachsene Hündin von 31 kg ... , reißt sie gehörig an der Leine,
Da hilft nur konsequente Erziehung! Ein Hund kann sehr gut lernen, nicht an der Leine zu ziehen oder gar zu reißen. Meine "Dicke" weiß genau, dass die Leine locker oder max. ganz leicht gespannt sein soll, meist läuft sie von selbst an durchhängender Leine. Habe da aber auch von Anfang an drauf geachtet, denn einen Hund mit knapp 80 cm Schulterhöhe und 55 kg Körpergewicht möchte man nicht ziehend an der Leine haben
Mit der Variante, die Leine um Bauch o. Hüfte zu legen, habe ich selbst keine Erfahrung. Wäre bei mir wegen LWS auch nicht günstig. Allerdings stelle ich mir vor, dass auch ein starker Ruck in diesem Bereich nicht gut ist, denn die Bewegung wird ja auch nach oben übertragen und das gibt bestimmt einen ziemlichen Impuls auf Kopf-/Nackenbereich.
Deine jetzt stärkeren Beschwerden könnten schon mit dem wechselhaften, nass-kalten Wetter zu tun haben. Ich selbst reagiere besonders bei Sturm mit heftigen Schmerzen - schon eigenartig, was da im Körper passiert

Aber nochmal: mach Dich nicht wegen dem Befund verrückt, da gibt es keinen Grund, vor irgendwelchen Lähmungen o. ä. Angst zu haben! Deine Angst führt vermutlich noch zusätzlich zu Verspannungen, die wiederum mehr Schmerzen auslösen! Lenke Dich ab und versuch ein bisschen zu entspannen.
Gute Besserung!