Hallo,
nach inzwischen 8 Monaten habe ich bei FPZ das Grundprogramm absolviert d,h. 24 Trainingseinheiten zur Stärkung meiner Wirbelsäule.
Mit den Ergebnissen der Schlussanalyse bin ich sehr zufrieden.
Jetzt stellt sich mir die Frage, ob und wie ich mit einem Training weitermache.
Bei FPZ ist das Training erstmal abgeschlossen. Bisher wurde das Training von meiner Krankenkasse
übernommen.
Es gibt die Möglichkeit , bei FPZ kostenpflichtig weiter zu trainieren, oder etwas anderes zu suchen.
Da ich in Zukunft nicht nur die HWS trainieren möchte, muss ich mir eine andere Trainingsart zu suchen.
Hat jemand eine Tipp für mich (Kieser etc.)
Vielen Dank aus Köln
Rolf
Hallo Rolfred,
ich habe auch im Sommer FPZ gemacht, allerdings mit dem Schwerpunkt "gesamter Rücken", d.h. nicht nur HWS.
Mich würde interessieren:
Warum hats bei dir 8 Monate gedauert? Ich mußte 2x wöchtentlich und war in 3 Monaten durch.
Hast du bei der HWS die beiden "Schnell" Geräte zur Verfügung gehabt? Bei mir stand nämlich nur eine alte David Maschine zur Verfügung bei der unverschämterweise behauptet wurde sie würde ausreichen. Nach 24 Einheiten waren die Beschwerden noch schlimmer geworden. Darüber habe ich mich schriftlich beim FPZ Köln beschwert, bisher jedoch noch keine Reaktion erhalten.
Mich würde interessieren ob dir beim FPZ die Kopfrotation (links, rechts) etwas gebracht hat.
Solltest du immer noch Probleme mit der HWS haben, so könnte sich ein Test an der MedxCE Therapiemaschine anbieten, um zu sehen wie gut dein Kraftniveau im Vergleich zum FPZ ist. (der Kraftverlauf wird hier im Ggs. zu FPZ aus mehreren Winkeln heraus gemessen) In meinem Falle, d.h. im Vergleich David CE wirkte die Medx wie der Goliath, d.h. die Therapie erwies sich als voller Erfolg für mich. Ähnliches gilt auch im Vergleich FPZ LE gegenüber Medx LE.
Dies ist leider eine Tatsache, kann natürlich auch individuell verschieden sein.
Wenn es um reines, selbstständiges (nicht die Therapiemaschinen) Krafttraining an geführten Maschinen geht, sind die bei Kieser verwendeten, die Besten die ich bisher kennengelernt habe. "Geführt" hat den Vorteil, daß man wenig dran verkehrt machen kann bzw. schnell den Dreh raushat. Weniger Gewicht kommt hierbei der korrekten Ausführung entgegen, d.h. ich trainiere nicht ausschließlich nach der Kieser Philosophie Maximalkraft innerhalb 90sec.
Bei der Betreuung würde ich sagen hängt es ab ob man einen Therapeut oder einen "Instruktur" anspricht. Auch spricht dafür das sie mehrere Maschinen nur für den Nacken/HWS Bereich haben.
Nachteil: Herz/Kreislauftraining bzw. Ausdauer ist nur indirekt durch schnellen Gerätewechsel möglich.
Alternativ könnte ich aus eigener Erfahrung noch den MIHA Kraftausdauerzirkel an TrainTec Geräten empfehlen, sofern du noch zusätzlich was für Herz/KL. tun möchtest und das möglichst effektiv in kurzer Zeit. Allerdings nichts für HWS dabei.
MIHAAusserdem:
evtl. Dr. Wolf Rückenkurs (von vielen Kassen bezuschusst) Meiner Erfahrung nach gut zur Prävention, sofern man wirklich den betreuten Kurs macht. Es ist auch was für die HWS dabei, allerdings zur Kräftigung m.E. ungeeignet. (wäre dem so, hätte ich kein FPZ und danach noch die MedxCE Therapie benötigt)
Hoffe etwas geholfen zu haben
Gruss
Wulff