Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Versteifung von C0-C3

Bandscheiben-Forum > Operationen
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
Nicoline
Hallöchen, wink.gif

wie versprochen stelle ich hier nun mal ein paar von meinen Bildern ein, die am Freitag gemacht wurden.
Ich habe mal versucht, das ganze etwas zu markieren, aber leider ist das ganze nicht so super gelungen.
Auf dem Gebiet der Technik und Bildbearbeitung verfüge ich deutlich über wenig bis kein Talent. rock.gif zwinker.gif
Ich hoffe, Ihr könnt trotzdem etwas erkennen.
Eigentlich bin ich ja schon stolz, dass es mir überhaupt gelungen ist, die Bilder einzustellen. Das habe ich zum Teil der Hilfe einer lieben Bandi zu verdanken, die vor knapp 2 Wochen bei mir war. zwinker.gif

Es sind beides Bilder, die mit dem C-Arm-Röntgengerät gemacht wurden unter Durchleuchtung.


user posted image

user posted image

Nun werde ich mal noch versuchen das Bild einzustellen, auf dem man das Foramen arcuale gut erkennen kann.

Wenn jemand von Euch zu den obigen Bildern Fragen hat, dann will ich gerne versuchen, Euch das zu erklären.


Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Nicoline
So, hier nun noch ein Bild, auf dem das Foramen arcuale zu sehen ist.
Das Foramen arcuale habe ich mit einem roten Pfeil gekennzeichnet.

user posted image


Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Aventurin
Hallo Nicoline,

was ist ein Foramen arcuale? Hab danach gegoogelt, bin nich recht schlau draus geworden. Was macht der?

Schöne Grüsse

winke.gif

Aventurin
Hermine
Huhu Nicoline,

stelle mir die gleiche Frage wie Aventurin .....

LG
Hermine
Harro
Hi ihr Banditen,
wer suchet der findet. biggrin.gif
Es ist....
Zitat
“A common structural variation of the atlas vertebra is called ponticulus posticus (also known as
foramen arcuale or "Kimmerle's anomaly").


Eine Anomalie des Foramens, eine Verformung des Loches,
korrekt soll es wohl so aussehenuser posted image

Nachzulesen bitte hier klicken. unter dem Menüpunkt "Posterior ponticle of atlas, ponticulus posticus, or Kimmerle anomaly"

Nun denne, ich hoff das war richtig so, Harro winke.gif
Nicoline
Hallöchen, wink.gif

also, Harro, hat ja schon was dazu geschrieben, aber ich werde ich jetzt auch noch mal etwas zur Erklärung schreiben.

Mir ging es da ja anfangs so wie Euch, dass ich davon keinen blassen Schimmer hatte.
Dann habe ich allerdings mal unter verschiedenen Synonymen im Internet danach gesucht und ich fand folgendes:

Foramen arcuale
Ponticulus Posticus

Gelegentlich findet man knöcherne Spangen auf dem Querfortsatz des Atlas, die den Sulcus der A.vertebralis überbrücken, wobei das Foramen arcuale entsteht. Durch diese Foramen zieht die A.vertebralis mit ihren Begleitvenen und dem sympathischen Frank-Nerv sowie dem N.suboccipitalis.
Das Foramen arcuale kommt mit 13 % bei der Gesamtbevölkerung relativ häufig vor. Primär scheint ihm keine krankmachende Bedeutung zu zukommen. Durch mögliche Kompression der A.vertebralis im Foramen, kommt es aber relativ häufig zu vertebrobasilärer Insuffizienz, Basilaris Migräne, cervicogenem Kopfschmerz und Schwindelanfällen.
Bei Nachweis der Gefäßkompression kann operativ eine technisch recht einfache Resektion des Foramens durchgeführt werden.

Für mich spielt die Anwesenheit dieses Foramens noch eine weitere Rolle, nämlich bei der Planung der Versteifungs-OP von C0-C3. Bei der dorsalen Versteifung der Kopfgelenke, können bestimmte Schrauben (Lateral Mass Screws) nicht eingesetzt werden, da es sonst mit großer Wahrscheinlichkeit zu einer lebensgefährlichen Verletzung der A.vertebralis kommen könnte. smhair2.gif Der Chirurg wird also andere Schrauben benutzen müssen und bei der Platzierung der Schrauben aufpassen müssen.

Es könnte für meine Beschwerden mit verantwortlich sein, muss aber nicht. Für die OP ist diese Diagnose und dieses Bild aber sehr sehr wichtig.
Im Prinzip macht dieses Foramen die Sache wohl mal wieder unnötig kompliziert, obwohl es an sich kein Drama sein muss.

Ich hoffe, ich habe euch das etwas verständlich erklären können. Harro hat ja freundlicherweise schon ein erklärendes Bildchen eingestellt. zwinker.gif


Liebe Grüße von Nicoline winke.gif

Eumel1979
Puh!!!

Na das nenne ich mal Bilder smhair2.gif Sieht ja echt übel aus. Und wenn ich mir dann vorstelle, dass Du sagst auf den vorherigen Bildern von Dr. M. sieht man das noch deutlicher stirnklopf.gif

Sei froh, dass Du dieser Bilder nun in der Hand hast und den passenden Bericht dazu. Bin mal gespannt, was die Docs da letztendlich zu sagen...

LG vom Eumelie
Hermine
Huhu,

danke für die Erklärungen.

LG
Hermine winke.gif
Nicoline
Hallöchen, wink.gif

der Vorteil war eben, dass Dr. M. sich auch die Rotation und einige drei-dimensionale Bewegungen auf dem Bildwandler angeschaut hat. Die Instabilität wird neben der Seitneigung (Lateroflexion) vor allem auch bei Rotation des Kopfes sehr deutlich.

Ich finde schon, dass man sehr deutlich die Verschiebung der Wirbel erkennen kann auf dem Bild. Es findet eine deutliche Translationsbewegung statt zwischen Dens und Massa lateralis des Atlas.
Diese Verschiebung tritt auch auf der anderen Seite auf bei entsprechender Bewegung.

Dann wäre ja noch interessant, inwiefern nun das Foramen arcuale noch ursächlich ist für meine Beschwerden, vor allem die "Anfälle". frage.gif

Ich bin sehr froh, dass ich nun Bilder habe. Was da auf den Bildern zu sehen ist, gefällt mir allerdings weniger gut. Wirklich schön sieht das ja alles nicht aus in meiner oberen HWS.

Nun werde ich mich dann mal ans große Verschicken meiner Unterlagen machen. Ich habe mir so eine Hand voll Ärzte rausgesucht, die derartige Operationen ausführen und somit als potentieller Operateur in Frage kommen für mich.

Auf die Reaktionen bin ich dann auch mal sehr sehr gespannt. sonst168.gif kinnkratz.gif
Diesbezüglich werde ich Euch natürlich weiter auf dem Laufenden halten.


Liebe Grüße von Nicoline winke.gif
Menno
Hm, hört sich irgendwie alles kompliziert an.....
Gibt es keine andere Möglichkeit, als das zu versteifen?
Ich finde das--- so beängstigend und endgültig....
Mit Schrauben da irgendwo rein......
Sag mal, was ist denn aus dem Doc geworden, der mit Dir nochmal Kontakt aufnahm, weil er da jemanden kennt, der mit so einer bestimmten Methode arbeitet. Hast Du mit dem geschrieben?
Ich fand, das hörte sich interessant an, was der zu sagen hatte, auch wenn er nur ein mal hier im Forum war.....
Seiten: 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25, 26, 27, 28, 29
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter