endlich weiß ich wieder mehr ;-)
Wir mussten das schöne Ballhopsen etwas unterbrechen, da andere Wehwechen dazu kamen und erstmal behandelt werden wollten.
Aber gestern ging es weiter, mein Physio war auch vor Ostern zu einer weiteren Fortbildung und brachte mir auch ein Buch mit. Wenn es dich interessiert, kann ich gern Mail oder Telnummer weitergeben, dann kann man es bestellen. Sind sehr viele Fotos, die die Übungen beschreiben, wendet sich aber ansonsten eher an den Therapeuten, wobei ich sagen muss, mittlerweile hat man ja auch schon viel aufgeschnappt. Das Buch/Skript ist jedenfalls für meinen Geschmack ziemlich klasse.
Meine stabilisierende Muskulatur will aber immer noch nicht so wirklich arbeiten. Mein Physio nennt es 'ich hätte kein Feuer im Hintern'..

Na gut, nach ner Ohrfeige und nem wütendem Blick hab ich ihm recht gegeben ;-)
Er hatte bei der Fortbildung den Oberguru dort gesprochen, meinen Fall geschildert und nun noch zig andere Tips, wie man das Balltraining noch reaktiver gestalten kann, mitbekommen. Das ganze ist dann aber nur für Bandscheibenspätschäden. Bei akuten Vorfällen isses nix, da geht nur das normale Balltraining! Mein letzer Bandi rührt aus Oktober, also das geht schon fast problemlos.
Der Oberguru - also der Veranstalter *g* - meinte, dass dieses Balltraining eigentlich für alle Bandis fundamental wichtig sei, da dort die Muskulatur angesprochen werde, die bei allen die Problematik ausgelöst hätte und wenn man dann anfängt, die große Muskulatur zu trainieren, bringe einen das nicht wirklich nach vorn.
Naja, für mich klangs logisch, mein Physio hats mir auch super erklärt.
So, genug geschwafelt, ich hoffe, ich langweile nich ;-)
Liebe Grüße,
Daniela