
Das mit der Flatrate ist ein firmenpolitisches( und auch logistiches) Geschisse. Wenn alle eine Flatrate nehmen würden gäb es keinen Datenverkehr mehr im Internet, weil allderweil, sooviele Leitungen gibt es nicht, Punktum.
Früher war es so, das von 100 Teilnehmern(pro technische Einheit) 8 gleichzeitig telefonieren konnten, Grund, keine Leitungen vorhanden da viel zu teuer.
Heute hat sich das stark gebessert durch die Digitalisierung, aber das Grundproblem besteht immer noch, zuwenig DIREKTE Leitungen, irgendwo gibts immer noch Netzknoten wo alles zusammenläuft und der Ausbau VIEL zu teuer ist.
Ich hab da ein wenig Hintergrundwissen, denn ich hab die Technik mit aufgebaut und weiss wie kompliziert das ist.
Auch der Magentafarbene Riese kann es sich(Mangels Geld) nicht erlauben ein flächendeckendes TDSL aufzubauen. Einfach weil es unwirtschaftlich ist, da beisst die Maus keinen Faden ab.
Dann gibts auch noch technische Probs, die mit der Entfernung von der Vermittlungsstelle(OVST) bis zum Kunden zusammenhängen.(Kurzfassung, je kürzer die Leitung desto besser, je länger desto beschissener)
DIESES, hier allerdings zu ausführlich zu schildern dürfte einige überfordern.

Wenn ich mir die Diskusion hier so "anhöre", denk ich doch ein bisserl an die Bildzeitung.
In diesem Sinne
Euer Harro

PS. Arcor hängt auch von der Telebums ab wie alle.
