Ischias80
21 Mär 2023, 15:15
Hallo
Er sagte das ein PRT nicht sein müsse. Aktuell habe ich nur noch ein leichtes Ziehen in der Hüfte. Noch vor der Spritze. Am Donnerstag habe ich morgens 9:00 Uhr einen Termin. Mal gucken, was der Neurochirurg dazu sagt.
Nach der Spritze am Donnerstag werde ich nächste Woche wieder bei dem Arzt sein, wo ich heute Morgen war.
Zu den Nerven usw hat der nichts gesagt.
Paar Frage notiere ich mir und frage mal am Donnerstag nach.
Danke und bis den.
Ischias80
21 Mär 2023, 15:17
Hauptproblem sagt er mir, dass es von diesen Facettengelenken kommt.Nach dem abtasten .
Hallo Ischias80,
das mit den Facetten halte ich für durchaus plausibel. Es wird ja auch eine aktivierte Osteochondrose beschrieben, also eine durch Abnutzung hervorgerufene Veränderung an Knochen und Bandscheiben, die, in etwa wie bei einem dicken Knie bei einer Arthrose, mit Flüssigkeit gefüllt, also akut, ist. Zusätzlich hast du eine leichte Wirbelkörperverschiebung zwischem dem Kreuzbein und dem unteren Lendenwirbelkörper, was eine zusätzliche Belastung in dem Bereich ist.
Ich würde das mit der Facetteninfiltration in Anspruch nehmen. Wenn es hilft, dann weißt du dass es die Ursache ist, wenn nicht, dann kann man immer noch versuchen weiter zu scheuen.
LG, Elke
Ischias80
30 Mär 2023, 09:04
Hallo zusammen,
Ich war heute bei einem anderen Neurochirurgen. Ich habe ihm gesagt, das der erste Neurochirurg empfohlen hat, eine Facetteninfiltration machen zu lassen, weil das Problem meiner Schmerzen vom Facetten Syndrom kommen soll.Das BSV L5 /S1 sei ein altes
Der heutige Neurochirurg aber konzentrierte sich auf den entglittenen Wirbel L5 und auf den Bandscheibenvorfall unter L5. Er empfahl die Facetten Infiltration nicht weiter machen zu lassen, wenn die Schmerzen jetzt erträglich sind, damit wenn es noch mal zu einem Akutphase kommt, man dann eine Spritze geben möchte, was den Vorfall etwas schrumpfen lassen würde.
Grund, dass ich wenn die Schmerzen erträglich sind, die Facetten Infiltration nicht weiter machen lassen soll ist, nach dreimaligen Spritzen muss eine sechsmonatige Pause dazwischen gemacht werden, um erneut die Spritze zu bekommen. Das wäre dann nicht gut, wenn drei Spritzen gegeben werden und es knallt im Rücken wieder. Das soll es absolut ungesund sein innerhalb kurzer Zeit die vierte Spritze kriegen .
Wie würdet ihr vorgehen jetzt . Es zieht und zwackt im Rücken schmerzen ok . Schmerzmittel brauche ich nicht . Meine manuelle Therapie, Wärmebehandlung, Krankengymnastik fängt erst ab dem 18. April an. Aber wehe es kommt zu einer erneuten Blockade , diese Blockade , kann das den vom Facettesydrom den überhaupt kommt . Die Frage fiel mir ein, nachdem ich vom Arzt raus bin. Fünf Fragen sind mir ndanachb eingefallen.
Danke euch LG
Pauline69
30 Mär 2023, 09:40
Hallo Ischias,
Zitat (Ischias80 @ )
Befund soeben angekommen . Liest sich als ob Bandscheibenvorfall.
Klinische Angaben: Schmerzen der LWS mit Ausstrahlung im linken Oberschenkel. Verdacht auf NPP.
Fragestellung: Kernspintomographisches
Beurteilung: Aktivierte Osteochondrose im lumbosakralen Übergang mit degenerative
Ventrolisthesis des SWK 1 gegenüber dem LWK 5. Breitbasige Prolaps in dieser Etage mit www.radprax.de
Kompression der Nervenwurzel ohne resultierende Spinalkanalstenose. Neuroforamen
Stenose in dieser Etage beidseits. Kein intraspinaler Prozess
Aktivierte Osteochondrose bedeutet eine entzündliche Arthrose der Wirbelsäule, dadurch kommt es häufig zu chronischen Rückenschmerzen.
Desweiteren werden die Nervenwurzeln eingeengt.
Ein Bandscheibenvorfall benötigt ungefähr 4-6 Monate ehe es zu einer Austrocknung kommt und er dadurch kleiner wird.
Du brauchst also Geduld.
Bezüglich der PRT Infiltrationen kenne ich es auch so, maximal 6 Stück im Abstand von jeweils 2-3 Wochen und dann mindestens 6 Monate Pause!
Sonst macht das Kortison die Knochen kaputt/spröde.
Wie würde ich vorgehen: erst einmal ausreichend Schmerzmittel einnehmen und die Wochen damit schmerztechnisch überstehen, regelmäßige Physiotherapie/manuelle Therapie, damit es zu keinen unnötigen Verspannungen kommt, leichte Bewegung betreiben und mit ganz einfachen Übungen die kleine Rückenmuskulatur stärken und aufbauen!
Die manuelle Therapie kann auf sehr vorsichtige Weise mögliche Blockaden lösen. Die Blockaden entstehen überwiegend durch Schonhaltungen, daher ist eine regelmäßige, leichte Bewegung so wichtig.
Die kleine Rückenmuskulatur trainierst Du mit allen Balance Übungen!
Zu Hause auf eine weiche Decke stellen und auf ein Bein stellen und die Balance halten. Jedes Bein 3x versuchen für 60 Sekunden zu halten.
Im Fitnessstudios kann man die Schwingstäbe dafür nutzen und das Wackelbrett.
Das käme auch Deinem Wirbelkörperversatz sehr gelegen, denn auch der profitiert von einer stabilen, kleine Rückenmuskulatur!
Du musst jetzt dranbleiben!!! Ohne die richtige Bewegung und den richtigen, muskulären Aufbau wird das nichts!
Viele Grüße
Pauline