Hi
Ich habe eine Fussheberlähmung , liege bei Kraftgrad irgendwo zwischen 0-1 . Außer ein paar Zuckungen entlang des Schienbeines und der Fähigkeit zwei Zehen ca 1-2 cm anheben zu können ist nach 9monaten nach OP noch nichts passiert.
Habe auch einen Parese Stimulator, die Stromstöße tun nicht wirklich weh, aber von dem Nutzen bin ich nicht überzeugt .
Habe im Internet mal eine Studie gelesen. Da hatte man 3 Gruppen von Hühnern den Ischiadacus durchtrennt .
Eine Gruppe Hühner bekam zur Regeneration ein Freilaufgehege, eine Geuppe würde ausschließlich im Käfig gehalten und die dritte Gruppe Hühner bekam Elektrostimulation ,und musste sich ebenfalls ausschließlich im Käfig aufhalten.
Fand es Recht spannend , dass es zwischen den Käfig Hüunern keinen signifikanten Unterschied gab , den Hühnern half der Strom im Käfig also nicht wirklich.
Dagegen regenerierten sich die meisten Hühner aus der Freilauf- Gruppe.
Dann gibt es noch einen Schweizer Arzt , der meint, er könnte Lähmungen mit rhytmisch dynamischen Bewegungen behandeln . Für meine Parese wäre zb rückwärts laufen oder Trampolin springen geeignet , man findet auch Videos auf You Tube dazu .
Lg
aquila
16 Jun 2014, 18:08
Danke für eure netten und z.T. ermutigenden Posts!
Und auch die, denen es wesentlich schlechter geht, als mir, was mir sehr leidtut

, bringen mir ja auch meine eigenen Fortschritte nur umso deutlicher zu Bewusstsein.
Ich drücke euch die Daumen.
@Topsy
Ja, Berichte von "Spätbesserungen", wenn ich das mal ganz salopp so nennen darf, geben mir wirklich viel Mut.
Zitat (QueSera)
Strom hat bei mir nichts gebracht. Bei mir ging es über Physio und Sport.
Also das mit dem Strom liest man im Netz oft, dass das wohl bei vielen rein gar nix bewirkt. Ich bin da somit etwas skeptisch rangegangen. Aber, ich kann nur für mich sprechen, natürlich, bei mir hat es von der reinen Empfindung des Beins schon ab der ersten Anwendung was gebracht. Ich war ganz verdutzt und fragte die Physio am übernächsten Tag, ob das jetzt wohl Einbildung ist, oder ob es sein kann, dass das schon einen leicht spürbaren Effekt hat...
Ich kann es schlecht beschreiben, aber das Bein wirkte "wacher", ich musste mich weniger drauf "konzentrieren", beim Gehen usw., das "Schweregefühl" war etwas besser usw. Die Physio meinte, das kann gut sein, dass wenn es wirkt, das auch schon schnell zu merken ist, dass der Nerv die Stimulanz gut annimmt.
Tja, bei mir war es so. Ich kann es empfehlen. Auf die Kraft fand ich jetzt nicht unbedingt, dass es merklich Einfluss nimmt. Aber wenn es Schwere und die undefinierbare "Haltlosigkeit" (ihr wisst sicher, was ich meine) etwas mildert, ist das auch schon was, finde ich.
Zitat
Bei Sport lasse ich nix mehr über Wassergymnastik kommen . Da wird alles gleichermassen beantsprucht und eins greift ins andere.
Tja, ich lasse jetzt morgen mein Rezept für Funktionstraining in trocken umwandeln. Keine Chance. Ab November (!!!). Na danke. Ich sagte auch zu der Arzthelferin: HEy, mein Bein ist JETZT "lahm", nicht später, jetzt'!! Aber sie kann da ja auch nix für, hat selbst auch nochmal tel. nachgehakt und war ganz betroffen, aber nix zu machen. Wartelisten bis zum dorthinaus. Bis zu 40 km Umkreis.
Also besser Trocken als gar nix. Finde ich sehr sehr schade, alle raten einem dazu und man bekommt das auch verschrieben, will das machen und bekommt keinen Platz.