finde ich gut, daß Du die Lastschrift hast zurückbuchen lassen. So kommen die Jungs und Mädels dann endlich mal zu Potte, weil ihr Geld wollen die natürlich immer haben, auch wenn die SAFTware nicht läuft. Also, spätestens bei der Mahnung wirst Du wieder mit denen Kontakt haben, glaub mir

Zur technischen Seite der Software sollte ich Dich vielleicht noch aufklären. Zwar kenne ich jetzt Dein Programm nicht, und weiß daher nicht, ob es auf der Windows-Oberfläche oder in einer DOS-Box läuft. Doch kann ich Dir wärmstens versichern, daß so ziemlich JEDE Software auf einem PC Querverbindungen mit anderen Softwares hat. Wie z.B. ein Emailprogramm auch funktionstüchtig mit der Druckerfunktion verbunden sein sollte. Soweit die Theorie. Manche Programme bzw. Software auf einem und dem gleichen PC haben jedoch den dämlichen Nachteil, daß sie sich aus logischen oder auch aus scheinbar unerfindlichen Gründen miteinander nicht vertragen, obwohl sie sich miteinander eigentlich vertragen sollten. Dein Mann mit Adminerfahrung wird Dir das sicherlich bestätigen können. So war z.B. Symantecs Antivir-Programmchen lange Zeit nicht Windows 2000-Server-Kompatibel. Doch es kann auch an etwas ganz kleinem und simplen liegen wie z.B. ein bestimmter Druckertreiber oder ein Maustreiber oder ein Kartentreiber, der hierbei querschießt und mit der Materialwirtschaftssoftware nicht klarkommt. Der Hersteller der Software weiß um diese Zusammenhänge meist selbst nicht und behauptet dann einfach mal pauschal: okay, auf 97 von 100 W98-Maschinen läuft das Produkt fehlerfrei. Also läuft das Produkt auch auf Ihrem PC. Da die Software allerdings auch noch mit der BuHa-Software querschießt, kann ich darauf schließen, daß dieses Produkt letztendlich nicht optimal ausgereift ist und die enthaltenen Bugs auf deren Rechnung gehen. Auch wenn deren Supporter 100mal was anderes behaupten.
Im übrigen kannst Du sie auch gerade damit drankriegen, daß deren Software trotz ordnungsgemäßer Installation gemäß 8-Seiten-Fax Deine FiBu-Software zerschossen hat... im schlimmsten Falle müssen die nämlich dafür Schadensersatz zahlen, wenn sie im Vorfeld behauptet hätten, daß es auf Deiner Maschine gemäß Installanweisung bugfrei läuft. Aber das würde ich dann sinnvollerweise nur mit nem Anwalt angehen.
Liebe Grüße aus dem Bandi-Support (die nächste Email wird kostenpflichtig)

Thergana