Hallo veri,
ich war schon zweimal im St. Anna in Herne zur Schmerztherapie und einmal zur Laser OP.
Also Dienstags und Donnerstags haben die Ambulanzsprechstunde.Bekomme aber keine Krise,wenn du die ganzen Menschnemassen sieht.Das geht da wirklich zu wie auf dem Bahnhof.
Nichts desto trotz bin ich beim letzten " Besuch " trotzdem sehr schnell dran gekommen.Die Ärzte lassen sich im allgemeinen auch Zeit und untersuchen dich sehr gründlich.Nachdem wird dann festgelegt,ob eine Op stattfindet oder nicht.Danach hast du so eine Art " Rundgang"
Blutabnahme;Röntgen,EKG,Terminvergabe ect....
Bei der stationären Aufnahme,kann es schon sein das man 3 - 4 Stunden auf ein Bett bzw. Zimmer wartet.Manchmal liegt man auch zu 4 oder 5 auf ein Dreibettzimmer.Die " Nasszellen " sind sehr sehr klein.Hat aber auch wiederum ein Vorteil,man kann nicht umfallen :-)
Jedes Zimmer hat einen eigenen Tv und auch Internetverbindungen sind möglich.Essen ist für Kh Verhältnisse sehr gut.
Die Op Organisation ist besser geworden,man liegt da nicht mehr so schlimm in einer Bettenschlange.
Die Ärzte sind eigentlich alle sehr sehr nett,auch wenn man sie manchmal nicht besonders versteht.Aber ihre Kompetenz ist auf dem Gebiet der Wirbelsäulenchirugie und Diagnostik gut:
Pfleger und Schwestern sind auch alle nett und man hat so eine Art Patientenbegleiterin,die sich so ein bissl um dich kümmert und die dir auch einiges erkärt.Physiotherapie findet auch im Haus statt.#
Ich hoffe,ich konnte Dir ein bischen helfen mit meiner kleinen Beschreibung
Lg binemaja