Hi!
Die drei Möglichkeiten, die ich kenne sind, die offene mikrochirurgische, die minimalinvasive, und die endoskopische OP.
Bei mir wurde aus folgenden Gründen die offene mikrochirurgische OP durchgeführt:
BSV zu groß und außerdem ist in meinem Krankenhaus die mikrochirurgische Standard und eine absolute Routine OP. Jeden Tag wird dort mindestens 1x diese OP durchgeführt.
Das mit der etwas größeren Narbe würde ich mal als sekundär wichtig betrachten.
Ich habe im Gegensatz zu meinem Bruder einen 1cm dünnen größeren Strich, der sich minimalinvasiv hat operieren lassen. Bei mir ist die Stelle allerdings noch rötlich und eben noch nicht ganz verheilt.
Ein kleiner Nachteil der offenen OP, ist die etwas höhere Wahrscheinlichkeit der Narbenbildung; diese ist aber soviel ich weiss, relativ gering (kannst du hier im Forum auch nachlesen bei den OP-Methoden). Wahrscheinlich dauert der Heilungsprozess auch länger als minimalinvasive OP's.
Wichtig ist, dass die Operateure wissen, was sie tun und du Vertrauen aufbauen kannst.
Mir hat es sehr geholfen, dass der zuständige Arzt am Abend vor der OP und nach der OP bei mir war und mir versichert haben, dass es die richtige Entscheidung ist. Außerdem konnte ich dann davor auch zumindest mit dem zuständigen Stationsarzt noch recht lange über die OP reden und alle möglichen pro's und contra's abwägen.
Gruß,
Bertl