Hallo Rückenigenieur,
bei mir war trotz persistenter zunehmender Schmerzproblematik erst nach 11 Monaten ein MRT,
des Rückens, durchzusetzen, vorher hatte ich dafür schon einen einwöchigen Aufenthalt in der Neurologie mit Lumbalpunktion und MS-Ausschlußdiagnostik und der Entlassung mit Verdacht auf Somatoforme Schmerzerkrankung.
Die thorakale SKS hatte keiner der 11 Ärzte, die ich aufgesucht hatte "erwartet", dafür war ich dann "Ärztehopper"
MRT war "unnötig und zu teuer"
Auch als sich 6,5 Monate nach der 1. OP eine massive Schmerzverstärkung einstellte war HIER niemand bereit eine Bildgebung anzuordnen.
Dafür hätte ich aber ohne Probleme ein SCS für die untere BWS bekommen!
Erst ein 200 km entfernt praktizierender Neurochirurg hatte ein Einsehen und schickte mir die ÜW zu einem MRT.
Aber obwohl eine deutliche Knickbildung (fast 30° zw. Th10 und Th11) und Grund- und Deckplattendefekte des versteiften Segments zu sehen waren,
schickten mich wieder vier der aufgesuchten Neurochirurgen weg, weil alles in Ordnung sei, die Schrauben/Implkantate gut säßen und ich ja keine neurochirurgische Problematik hätte.
Da hat mir das MRT, obwohl es mir und dem Düsseldorfer Neurochirurgen eindeutig Komplikationen zeigte, dann auch nicht viel gebracht.
Das ist übrigens ein häufiges Problem!
Die Radiologen schauen 5 Sekunden auf die Bilder, schreiben einen Zweizeiler (bei mir meist, dass aufgrund der Metallartefakte NICHTS zu beurteilen wäre, und sonst ALLES GUT IST), und alle anderen Mediziner verlassen sich darauf, dass das schon stimmen wird, was der jeweilige Facharzt der Radiologie schreibt.
Dann werden jede Menge Befunde "übersehen" und der Patient hat doch wieder "psychische Probleme", oder ist wie ich "zu fixiert auf bildgebende Diagnostik" (von der ich leider seit 4 Jahren immer extrem abhängig war).
Fazit:
Auch jetzt, nach der zweiten großen WS-OP hätte ich nach wie vor, Riesenprobleme ein MRT der BWS zu bekommen.
Wenn überhaupt nur in der Klinik, in der ich operiert wurde (550 km entfernt).
Jährliche Verlaufskontrollen ...
MfG
Martina