Huhu,
dann will ich auch mal meinen Senf dazu tun.
Ein guter Neuro braucht wohl beides, CT+MRT ebens deswegen:
Zitat
Der größte Unterschied liegt in der Genauigkeit der Darstellung von verschiedenen Geweben. Während das MRT seine Stärke in der differenzierten Darstellung von Weichteilgewebe mit einer sehr hohen Auflösung hat, eignet sich das CT, wegen der Röntgenstrahlentechnik, besonders für die Darstellung von festem Gewebe, besonders von Knochengewebe. Im Computer können die Informationen beider Verfahren noch für die spezifischen Fragestellungen verändert und berechnet werden.
So, wenn er beide Infos, weichteil/knöchern,eventuell noch PC-Berechnung, vor der OP analysieren kann kann er sich besser darauf einrichten.
Nur vor Überraschungen ist wohl keiner gefeit, also hat silberlocke nicht ganz so Unrecht. (Siehe Bericht Whoopi-OP, irgendwo in den Tiefen unseres Forums)
In diesem Sinne
Harro