Hallo Kerstin ( das ist doch mein Name

)
Mir fehlen die Worte über Deinen Arzt aber ich zitiere mal aus einem guten Rückenbuch von Benita Cantieni von 2004 :
[QUOTE]
Freispruch für die Seele :
Wer sich mit Rückenproblemen beschäftigt, begegnet unzähligen Studien über die Ursachen. Alle Studien, die mir in die Finger geraten, kommen zum Schluß : In den meisten Fällen ist eine Ursache nicht auszumachen. Also ist die Phsyche schuld. Phsychosomatische Rückenbeschwerden, heißt es dann etwa in Krankenberichten. Die Zahl der seelisch ausgelösten Rückenbeschwerden schwankt zwischen 60 und 80 Prozent. Womit wir auch noch für seelendumm verkauft werden. Die ganze Verantwortung ist wieder bei uns. Die Erforschung von Zusammenhängen zwische Seele und Körper ( Phsychosomatik ) ist an sich eine wunderbare Sache. In den letzten 10,20 Jahren wird mit der Interpretation Schindluder getrieben. Was nicht erklärt werden kann, ist phsychosomatisch bedingt und fällt auf den Betroffenen zurück.Vor allem Frauen lassen sich phsychosomatisch gängeln und reagieren promt mit Schuldgefühlen. Schuldgefühle machen " Patienten-gut ", so heißen wir in medizinischen Statistiken, handzahm. Wen ich schuld bin an meiner Krankheit, wage ich es nicht, mich aufzulehnen gegen Behandlungsmethoden, die nichts nützen. Sprechen Sie Ihre Seele frei. Rückenbeschwerden, die nicht organisch bedingt sind, haben eine mechanische Ursache. Die Wirbelsäule wird nicht " artgerecht " gebraucht.Wenn Sie bei einem Arzt sind, der ihre körperlichen Beschwerden einfach ihrer Phsyche auflastet : Suchen Sie sich einen anderen. Es gibt andere, sie erkennen sie leicht : Sie hören zu, sie nehmen sie ernst, sie setzten sich mit ihnen auseinander,dem Menschen, nicht mit dem Rückenproblem oder dem kaputten Knie. Seid dem ich keine Rückenbeschwerden mehr habe, geht es auch meiner Seele besser.
Liebe Kerstin, suche dir einen anderen Arzt, ich wünsche dir viel Glück, denn ihn zu finden, ist lange nicht so leicht, wie ihn zu erkennen.
Gute Besserung und alles Gute