Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Den Privaten einen Verbraten :-))

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2
Harro
Huhu,
das kann an den Bitraten liegen mit denen die Sender ihre Programme einspeisen.
Ideal wäre 720x576 15MBit/s = TV in Studioqualität, meistens wird aber (soviel ich weiss) in einer verminderten Qualität gesendet, 720x576; nur 6-8MBit/s =TV in Schauqualität.
Das ist also nur die hälfte der Studioqualität. Warum sie das machen? *sfg*
Damit mehr Sender über einen "Kanal" passen, halbe Bitrate doppelt so viele Sender, doppelt so hohe Einnahmen.
Das wird wahrscheinlich mit HDTV ein Ende haben, aber dort gibts ja auch schon wieder kleine aber feine Unterschiede, 1080 auf 720 Zeilen ist Low-Budget HDTV also Müll tongue.gif
1920 x 1080 Zeilen ist High HDTV. Nur dann passen nicht so viele Sender auf den Kanal.

Am schlimmsten ist es beim DVB-T dort haben manche Sender so schlechte Bit-Raten das es bei schnellen Bewegungen zu starken Klötzchen- Bildungen oder sogar zu Aussetzern kommt und das trotz starkem Signals.

Ausserdem gibts immer noch die Möglichkeit tongue.gif das dein Receiver nicht viel taugt, aber das kann ich von hier nicht beurteilen.
Wenn der Hardware-MPEG-Decoder darin nix taugt kann es auch zu solchen Effekten kommen.


Harro winke.gif
Awolux
Danke Harro,

wird wohl an der Bitrate liegen, der Receiver war recht teuer, hätte ich mir auch einen billigen kaufen können, hat allerdings 2 Einschübe für Bezahl-Fernsehen und ne dicke Festplatte.

DVB-T hab ich auch, haben wir hier in Berlin ja schon länger, Qualität kannste echt vergessen, bei jedem Bildwechsel, erst mal Klötzchen, besonders schlimm bei Direktübertragungen. Das kann aber der Receiver sein, der war spott billig.

Es lebe das Digital-Zeitalter.

wink.gif
Harro
Hi Awo,
sach ich doch
QUOTE
nur 6-8MBit/s  =TV in Schauqualität.

Senden wollen sie und dafür auch noch extra Kohle haben, nit mit uns gell. smilie_lachttotal.gif
Ich sags mal auf gut deutsch, die können uns am A....... lecken die Privaten.

Übrgens, fällt mir grad ein, die schlechteste Bitrate beim DVB-T hat wohl es ZDF, denen fehlt wohl noch a bisserl GEZ-Gebühr. *esfg*

Harro winke.gif
wi-ro
Hallo Awo,

QUOTE (Awolux @ 21.09.2006, 15:29)
Kann doch eigentlich gar nicht sein. Die Schüsseln sind gleich groß, die Kabel sind gleich lang, der TV ist immer der gleiche.
Das digitale Bild ist irgendwie unschärfer, besonders die Feinheiten im Hintergrund, manchmal so verwaschen,



wie groß sind die Schüsseln ? für Digital wird zum optimalen Empfang meines Wissens nach 80 Cm Durchmesser empfohlen, bei 60 Cm leidet die Qualität, so mein Wissensstand.

Gerald winke.gif
murmel
Hallöchen Awolux wink.gif

Also das mit dem Analogen von der Schüssel besseres Bild kann ich dir nicht bestätigen! Ich hatte bloß die Erfahrung gemacht beim 60 cm Schirm war schon bei leichtem Regen fast ein total Ausfall. Seit dem ich einen 85cm Schirm habe muss schon das Gewitter über meine Wohnung sein! sonne.gif Aber warum zwei Schüsseln? Ich habe einen digitalen Receiver DVB-S der das Bild über Scartkabel an den Festplattenrecorder DVB- T Empfang hat. Habe aber lange nach einer passenden starken Zimmerantenne gesucht und nach langen probieren gefunden! sonne.gif
Was für eine TV hast du?
Kannst ja mal bei mir vorbeischauen was DVB-T bew. DVB-S betrieft! Wie Harro schon schreibt es lieg auch mannschmal am Receiver.

Wohn auch in Berlin als alles kein Problem!

murmel smilie_bank.gif

Seiten: 1, 2
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter