
Hallo Zis,
die Knochendichte mit Ultraschall messen ist eine relativ ungenaue Aussage da bei Ultraschall ja nur die von den Knochen reflektierenden Strahlen gemessen werden. Wenn allerdings mit Ultraschall gemessen ein schlechter Wert rauskommt sollte man ein QCT-Messung machen lassen. Hier werden die Werte an der LWS im Bereich von drei Wirbeln gemessen. Daraus wird ein Mittelwert gebildet welcher dann sehr aussagekräftig ist. Es ist die momentan genaueste Messung.
Bei mir wurde mit Ultraschall fast exakt die Hälfte der jetzt belegten Werte gemessen. Osteoporose heißt nicht, dass Du Dir unbedingt was brechen musst. Aber man lebt nicht nur für Heute. Sorry, aus Deinem Namen kann ich nicht feststellen ob Du ein "Männchen oder ein Weibchen" bist. Beim Mann wäre Osteoporose ja doch schon seltener und man müsste je nach Alter Ursachenforschung betreiben. Bei Frauen ist es "für die Ärzte" ja schon üblich bei ÜFÜ über 50 jährigen, respektive nach der Menopause Osteoporose bescheinigt zu bekommen.
Bei meinem ersten Ultraschallbild war mein Alter falsch angegeben - da hatte ich Superwerte. Überprüfe das bitte mal bei Deiner zweiten Ultraschallaufnahme.
Solltest Du "Männchen" sein, und über 40, dann können Deine Werte gar nicht besser werden! Bei Frauen über 40 ebensowenig - sagen die Ärzte welche was davon verstehen.
Im übrigen kannst Du hier auch mal reinlesen: Osteoporose