Bandscheiben-Forum

Dieses Forum ist eine private Initiative von Betroffenen.
Nur durch das persönliche Engagement von Admins, Moderatoren und Betreuern - jenseits eines kommerziellen Betriebes - sind wir in der Lage, ein Forum zum neutralen Erfahrungsaustausch - unabhängig - zu betreiben.
Wir bitten daher alle Firmenrepräsentanten, unsere Unabhägigkeit zu unterstützen und durch Verzicht auf Produkt- und Firmennennungen das Forum werbefrei zu halten.

Die Informationen, die in diesem Forum gegeben werden, sind von Laien für Laien,
und können und sollen in keinem Fall eine ärztliche Beratung, Diagnose oder Behandlung ersetzen.


2 Seiten: 12 ( Zum ersten neuen Beitrag
 
Reply to this topicStart new topic

> MRT oder nicht?, Osteoporose
Hansi
Geschrieben am: 07 Aug 2003, 17:53


...ich bin dann mal weg!
Group Icon

Gruppe: Moderator † 16.04.2012
Beiträge: 3.056
Mitgliedsnummer.: 161
Mitglied seit: 23 Feb 2003




:D
Hallo Zis,

die Knochendichte mit Ultraschall messen ist eine relativ ungenaue Aussage da bei Ultraschall ja nur die von den Knochen reflektierenden Strahlen gemessen werden. Wenn allerdings mit Ultraschall gemessen ein schlechter Wert rauskommt sollte man ein QCT-Messung machen lassen. Hier werden die Werte an der LWS im Bereich von drei Wirbeln gemessen. Daraus wird ein Mittelwert gebildet welcher dann sehr aussagekräftig ist. Es ist die momentan genaueste Messung.
Bei mir wurde mit Ultraschall fast exakt die Hälfte der jetzt belegten Werte gemessen. Osteoporose heißt nicht, dass Du Dir unbedingt was brechen musst. Aber man lebt nicht nur für Heute. Sorry, aus Deinem Namen kann ich nicht feststellen ob Du ein "Männchen oder ein Weibchen" bist. Beim Mann wäre Osteoporose ja doch schon seltener und man müsste je nach Alter Ursachenforschung betreiben. Bei Frauen ist es "für die Ärzte" ja schon üblich bei ÜFÜ über 50 jährigen, respektive nach der Menopause Osteoporose bescheinigt zu bekommen.
Bei meinem ersten Ultraschallbild war mein Alter falsch angegeben - da hatte ich Superwerte. Überprüfe das bitte mal bei Deiner zweiten Ultraschallaufnahme.
Solltest Du "Männchen" sein, und über 40, dann können Deine Werte gar nicht besser werden! Bei Frauen über 40 ebensowenig - sagen die Ärzte welche was davon verstehen.
Im übrigen kannst Du hier auch mal reinlesen: Osteoporose
PM
Top
Heidi
Geschrieben am: 08 Aug 2003, 06:14


Admin
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 4.563
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 10 Nov 2002




Hallo Zis,

was hast Du denn gemacht, dass Deine Werte jetzt so super sind. Hast Du denn Kalcium mit Vitamin D genommen?

Ich muß Hans schon recht geben, dass es eigentlich unmöglich ist, aus dem roten Bereich in den grünen wieder zu wechseln. Also schau noch einmal genau nach.

Oder hast Du einen Job im freien, also unter blauem Himmel, dass Du die Sonne immer pur mitbekommst. Denn das sorgt dafür das das Vitamin D produziert wird.

Ich will Dir jetzt keine Angst machen, aber es ist schon sehr merkwürdig.

Liebe Grüße

Heidi
PMEmail PosterUsers Website
Top
zis
Geschrieben am: 08 Aug 2003, 10:03


Öfter dabei
*

Gruppe: Gast
Beiträge: 10
Mitgliedsnummer.: 362
Mitglied seit: 04 Jun 2003




hallo Hansi und Heidi,

also ich bin Weiblein (oder kennst Du tatsächlich einen Mann, der die Pille abgesetzt hat?) :;):

Tja, deine Bedenken bezüglich der Messmethode hatte ich ja zuvor auch. Aber ich dachte mir, Veränderungen, ob genau oder nicht, sieht man ja mit der Ultraschallmethode auch.

Da das der Vertretungsarzt war, ging der bei dem "guten" Ergebnis gar nicht weiter auf die Knochendichte ein. Sondern fragte nach den Rückenschmerzen. Und ich "Dösel" war ja so perplex und glücklich, daß ich auch nicht weiter fragte.
(Ich war auch der Meinung, daß das garnicht funktioniert, daß die Werte wieder gut werden.)

Ich hab mir dann erst daheim den Kopf darüber zerbrochen und hab mir jetzt folgendes zurecht gelegt:

Ich hab innerhalb eines Jahres 7 kg abgenommen, intensiv Sport gemacht und brav meine Calcium und Vitamin D (1000 mg/Tag) genommen.

Das erstemal wurde im Juli letzten Jahres die Knochendichte gemessen (Befund: Osteopenie noch keine Osteoporose).Da war ich grad am abnehmen und hab die Calcium u. Vit.D bekommen. Hab allerdings nur 500 mg genommen, weil ich da Darmprobleme bekam.
Dann war ich im Dezember nochmal (Werte noch schlechter geworden). Da hatte ich aber schon die 7 kg abgenommen. Also jetzt auf 1000 mg Ca hoch und nur so zur Vorbeugung täglich Vitamin C dazu genommen.
Nun also im Juli wieder zur Messung (Werte sind ok).

Liegt das vielleicht wirklich am Vitamin C? Da ich aber sowieso nochmal hin muß (irgendwann nach der KG), werde ich doch nochmal nachfragen.

Sorry, daß das jetzt so lang wurde.
Schönes, schmerzfreies Wochenende wünsch ich Euch

Gruß Zis
PM
Top
Heidi
Geschrieben am: 09 Aug 2003, 06:28


Admin
*****

Gruppe: Administrator
Beiträge: 4.563
Mitgliedsnummer.: 2
Mitglied seit: 10 Nov 2002




Hallo Zis,

dann bin ich mal auf die Aussage Deines Arztes gespannt.

Soviel ich weiß kann es sich etwas bessern, aber nicht so extrem, wie bei Dir beschrieben.

Calcium und Vitamin D ist nun mal wichtig bei Osteoporose und viel Sport, außerdem viel frische Luft und Sonne, denn die Sonne regt den Körper an das Vitamin D zu produzieren. Also es kann dann etwas besser werden, aber nicht vom roten Bereich in den grünen Bereich, dass ist also meiner Meinung nach sehr extrem.

Also berichte uns dann mal was Dein Arzt dazu meint.

Weiterhin alles Gute

:winke    Heidi
PMEmail PosterUsers Website
Top

Topic Options 2 Seiten: 12 Reply to this topicStart new topic

 



[ Script Execution time: 1.9922 ]   [ 23 queries used ]   [ GZIP aktiviert ]

LoFi Version