Hallo augustino,
kann dir aus eigener Erfahrung vom " unter-der Erde-vor-sich hinstrahlen-und-schwitzen" im Gasteiner Heilstollen berichten.
ich war schon ein paar mal zur Kur dort und beim letzten Mal, vor drei Jahren,
hatte ich auch die Stolleneinfahrten dabei. Es ist eigentlich am sinnvollsten eine 3 Wo-Kur mit allen anderen normalen Anwendungen in einer Kuranstalt oder in einem Hotel zu buchen, von dort wird man dann 10x vom Sammeltaxi an den
eingeteilten Terminen abgeholt, ins Gebirge gefahren zum Kurhaus.
Dort gehts dann genau nach Zeitplan los, Badekleidung anziehen, Bademantel, Handtücher; beim ersten Mal ausführliche Erklärung über den ganzen Ablauf und Einteilung, auf welche Etage man darf, dann Abmarsch zum Stolleneingang.
Dort Anweisung, in welchem Bereich des Zuges man Platz nehmen darf, dann gehts los. Man fährt dann mal ungef. 1km weit in den Stollen, da wirds schon immer wärmer. Dann stoppt der Zug, aussteigen,denn die Waggons sind sehr beengt, Bademantel ausziehn, wieder einsteigen, weiter gehts.
Auf den jeweiligen Etagen, wo man zugewiesen wurde, steigt man aus, geht in den Stollen (Frauen li, Männer re-schön getrennt!), sucht sich eine Liege aus, die re und li an den Felswänden stehen und zieht sich ganz aus. Auf der Liege Platz nehmen und dann gehts los mit der Schwitzerei. Das ganze dauert ungef. eine halbe Stunde, dann geht der begleitende Arzt durch, fragt jeden ums werte Befinden und mißt den Puls, dann sehnt man schon den Ruf zum Anziehen herbei und wartet, bis der Zug endlich kommt. Jetzt kommt eigentlich der unangenehmste Teil, die Rückfahrt, denn da dampfen und schwitzen noch alle vor sich hin, die Luft ist zum schneiden!
Zurück im Kurhaus gehts unter die Dusche, dann wird einem ein freies Bettchen zugewiesen und man darf eine gute halbe Std. nachruhen.(oder umgekehrt, das weiß ich nicht mehr genau).
Dann wartet man wieder aufs Taxi, und zurück gehts in die Kuranstalt. An den Tagen der Stolleneinfahrt hat man dann keine weiteren Therapien, da der Kreislauf ziemlich belastet wird. Es gibt natürlich auch überall die Radonbäder, da nimmt man das Radon durch die Haut und die Atemwege auf, aber beides ist anscheinend zu stark, also entweder Bäder oder unter die Erde.
Übrigens soll der Radongehalt in Gastein einzigartig sein, es sind Patienten aus der ganzen Welt vertreten, aus Amerika, Japan usw. Es sind viele, die schon jahrelang immer wieder kommen.
Also, jetzt ist es deine Entscheidung, ob du Radon lieber in der Badewanne oder unterirdisch willst!
Liebe Grüße,
reichi