Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Elster Programm

Bandscheiben-Forum > Kreuz und Querbeet > Technik-Forum
Seiten: 1, 2, 3, 4
Bobbylein
Hi Regina!

nein, das kenne ich leider nicht, obwohl ich ja ein Hesse bin. ich habe den herkömmlichen Weg der Datenübermittlung gewählt.

Sorry!

Bobby
Harro
Moin Regina,
diese Art gibts vorerst nur in 2 Bundesländern.
QUOTE
Voraussetzung für die Nutzung der Steuerkontoabfrage im ElsterOnline-Portal ist, dass Sie eine Signaturkarte besitzen, die von ElsterOnline unterstützt wird - Art der Registrierung ELSTER-Plus. Derzeit sind dies die Signaturkarten medisign, S-TRUST, Datev-Card und SignTrust.


Ich schätze mal vorsichtig, das der Chipkartenleser und die Karte um die 100,-Euro kosten werden.
Ob sich das lohnt für einen Privatmann, nur dafür das man dann elektronisch unterschreiben kann? Ich weiss nicht.
Wenn diese elektronische Signatur dann mal für Alles gelten würde ( Online-Banking, um -anmelden von Ausweis, Autos und was es alles noch gibt, ja dann lohnts sich das vielleicht.

Harro winke.gif
focki
Hallo Harro was Du meinst ist das hier:

Die Steuerkontoabfrage bei ElsterOnline:
QUOTE
Wichtig: Die elektronische Steuerkontoabfrage ist momentan nur bei den Finanzämtern der Länder Berlin und Hessen möglich. Ab 01.04. wird in Berlin die Steuerkontoabfrage erweitert um die Gewerbesteuer. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Abfrage der Grundsteuer nicht angeboten wird; dies gilt auch für Berlin.
Weitere Länder werden diesen Dienst von ElsterOnline in den kommenden Monaten unterstützen.

Das ElsterOnline-Portal bietet neben den verschiedenen Formularen auch die elektronische Steuerkontoabfrage an. Jeder Steuerbürger oder Bevollmächtigter (Steuerberater, Firmenvertreter oder sonstiger Bevollmächtigter) kann die Inhalte des eigenen oder des Mandanten- bzw. Firmen-Steuerkontos abfragen.

Voraussetzung für die Nutzung der Steuerkontoabfrage im ElsterOnline-Portal ist, dass Sie eine Signaturkarte besitzen, die von ElsterOnline unterstützt wird - Art der Registrierung ELSTER-Plus. Derzeit sind dies die Signaturkarten medisign, S-TRUST, Datev-Card und SignTrust.

Die Kontoabfrage bietet die folgenden Abfragen an: Offene Beträge (Guthaben, Forderungen und fehlende (Vor-)Anmeldungen), alle Ist-Buchungen (ab Wertstellungstag) und alle Sollstellungen (jeweils zu einer bestimmten Steuerart und Zeitraum).


Ich meinte das:
Elektronisches Zertifikat
QUOTE
Steuerdaten sind persönlich und sensibel. Das persönliche Zertifikat ist ein elektronisches Schlüsselpaar und bietet höchste Sicherheit für Bürger und Finanzverwaltung. Es ermöglicht erstmals völlig papierlose Steuererklärungen, die von den meisten Ländern akzeptiert werden. Bei Verwendung dieses Zertifikats wird also auf die Unterschrift verzichtet.

Das ElsterOnline-Portal erzeugt ein elektronisches Zertifikat, das in Zukunft für alle ELSTER-Anwendungen (z. B. ElsterFormular 2005/2006) genutzt werden kann. Die Finanzverwaltung kann damit zweifelsfrei feststellen, von wem eingehende Steuererklärungen stammen. Mit der neuen Technik bietet Ihnen ElsterOnline ein Maximum an Datensicherheit. Das Verfahren ist natürlich freiwillig.


ist das nicht wieder etwas anderes ??
snoopyreutti
Also das mit der ELSTER ist nicht euer Ernst?
Ich verfluche dieses Dinge jedes mal wenn ich eins auf den Tisch bekomme oder um es deutlicher auszudrücken
Ich könnte kotzen, wenn ich eine bearbeiten muß roechel.gif diese Dinger sind total unübersichtlich smilie_boxen.gif

wink.gif Regina
Wenn schon ELSTER dann würde ich das
QUOTE
Elektronisches Zertifikat

wählen dann brauchst Du nämlich nichts zu unterschreiben und auch keine Ausdrucke am PC zu machen und an das FA zu senden.
Deine Belege solltest Du aber trotzdem einreichen.
sonne.gif snoopy
focki
QUOTE (snoopyreutti @ 1.03.2006, 10:50)
Deine Belege solltest Du aber trotzdem einreichen.
sonne.gif snoopy

Hallo Renate wink.gif
dann muss ich die Belege also per Postweg oder beim F.A. abgeben??
Harro
Uups Regina,
da hab ich wohl was verwechselt tongue.gif
Aber egal, ob ich nun nur die Belege per Post schicke, oder gleich das Blatt mit der Unterschrift dabei lege, dürfte dann gleich sein.

Harro winke.gif
focki
Ja Harro,
das stimmt allerdings.
Das müsste noch geändert werden.
Belege vielleicht als Fax oder E-Mail senden....aber ob das so ankommt???
Harro
Huhu Regina,
ich glaub nicht das Kopien, Fax und E-Mail ist ja nix anderes, akzeptiert werden.

Ich hab da auch schon woanders, Deutsche Post AG, schlechte Erfahrungen gemacht.
Die waren sogar sooo doof, ein Fax hätten sie genommen, aber ne PDF-Datei per Mail wollten sie nicht, obwohl die Datei sogar noch sicherer wäre.
Dabei wollte ich doch nur mein Konto, wegen zu hoher Gebürhen der Postbank, kündigen.
Nachher haben sie es aber angenommen, die Deppen smilie_lachttotal.gif

Harro winke.gif

PS. Good old Germany ist immer noch Entwicklungs beim E-Commerz smokin.gif
barbara57
Hi,

das schöne bei Elster ist ja, daß man einen großen Teil der Belege eben nicht abgeben muß. Allerdings kann das FA die anfordern.

Gruß
Barbara

PS: Irgendwas mach ich falsch, ich muß immer Steuern nachzahlen smhair2.gif weinen.gif
snoopyreutti
wink.gif Regina
Deine Belege kannst Du schicken oder persönlich abgeben. Ganz so wie es Dir lieber ist.
Bei der Elektronischen Zertifizierung gibst Du aber ja keine Formulare mehr ab
daher solltest Du wenn Du Deine Belege mit der Post schickst einen kleinen Vermerk mit Deiner Steuernummer und dem Jahr der Veranlagung (z.B. zur Einkommensteuererklärung 2005) anbringen.
Dann können Deine Unterlagen schneller zugeordnet werden.
Viele Grüsse snoopy
Seiten: 1, 2, 3, 4
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter