Hi Regina!
nein, das kenne ich leider nicht, obwohl ich ja ein Hesse bin. ich habe den herkömmlichen Weg der Datenübermittlung gewählt.
Sorry!
Bobby
QUOTE |
Voraussetzung für die Nutzung der Steuerkontoabfrage im ElsterOnline-Portal ist, dass Sie eine Signaturkarte besitzen, die von ElsterOnline unterstützt wird - Art der Registrierung ELSTER-Plus. Derzeit sind dies die Signaturkarten medisign, S-TRUST, Datev-Card und SignTrust. |
QUOTE |
Wichtig: Die elektronische Steuerkontoabfrage ist momentan nur bei den Finanzämtern der Länder Berlin und Hessen möglich. Ab 01.04. wird in Berlin die Steuerkontoabfrage erweitert um die Gewerbesteuer. Bitte beachten Sie außerdem, dass die Abfrage der Grundsteuer nicht angeboten wird; dies gilt auch für Berlin. Weitere Länder werden diesen Dienst von ElsterOnline in den kommenden Monaten unterstützen. Das ElsterOnline-Portal bietet neben den verschiedenen Formularen auch die elektronische Steuerkontoabfrage an. Jeder Steuerbürger oder Bevollmächtigter (Steuerberater, Firmenvertreter oder sonstiger Bevollmächtigter) kann die Inhalte des eigenen oder des Mandanten- bzw. Firmen-Steuerkontos abfragen. Voraussetzung für die Nutzung der Steuerkontoabfrage im ElsterOnline-Portal ist, dass Sie eine Signaturkarte besitzen, die von ElsterOnline unterstützt wird - Art der Registrierung ELSTER-Plus. Derzeit sind dies die Signaturkarten medisign, S-TRUST, Datev-Card und SignTrust. Die Kontoabfrage bietet die folgenden Abfragen an: Offene Beträge (Guthaben, Forderungen und fehlende (Vor-)Anmeldungen), alle Ist-Buchungen (ab Wertstellungstag) und alle Sollstellungen (jeweils zu einer bestimmten Steuerart und Zeitraum). |
QUOTE |
Steuerdaten sind persönlich und sensibel. Das persönliche Zertifikat ist ein elektronisches Schlüsselpaar und bietet höchste Sicherheit für Bürger und Finanzverwaltung. Es ermöglicht erstmals völlig papierlose Steuererklärungen, die von den meisten Ländern akzeptiert werden. Bei Verwendung dieses Zertifikats wird also auf die Unterschrift verzichtet. Das ElsterOnline-Portal erzeugt ein elektronisches Zertifikat, das in Zukunft für alle ELSTER-Anwendungen (z. B. ElsterFormular 2005/2006) genutzt werden kann. Die Finanzverwaltung kann damit zweifelsfrei feststellen, von wem eingehende Steuererklärungen stammen. Mit der neuen Technik bietet Ihnen ElsterOnline ein Maximum an Datensicherheit. Das Verfahren ist natürlich freiwillig. |
QUOTE |
Elektronisches Zertifikat |
QUOTE (snoopyreutti @ 1.03.2006, 10:50) |
Deine Belege solltest Du aber trotzdem einreichen.![]() |