Hallo NEMS,
ich sehe auch keine Indikation sich derzeit mit OP Gedanken zu beschäftigen.
Man operiert keine Bilder, sondern nur wenn es wirklich notendig ist.
Ich habe auch 2 BSV in der HWS C 4/5 li und C5/6 re ,die rein zufällig nach einer schweren Handfratur fachärztlich festgestellt wurden.
Der Prof. meinte da geht er nicht ran, weil die Sypthome und Dermatone nicht stimmen.
Ich hab daraufhin 3x 6 MT und 3x 6 Physio erhalten um, den entwickelten Muskelahartspan zu lösen.
Man brauch zunächst ein bissle Geduld, bevor man wirklich spürt, dass es hilft.
Gute manuelle Therapie geht oft mit leichter Verschlechterung am nächsten Tag einher, aber danach lindert sich das Problem.
Bevor man mit dem Training beginnt, wärmt man die Mukulatur zunächts leicht auf, erst danach kommt das Dehnen, soweit erforderlich.
Das richtige Kopfkissen zu finden, ist gar nicht so einfach.
Das muss jeder für sich ausprobieren.
Eigentlich fängt es bei der Matratze an, damit die WBS richtig gelagert ist und widmet sich dann dem Kopfkissen.
https://www.diebandscheibe.de/pdf/schlaftipps.pdfIn Seitenlage sollte das Kissen etwa eine Schulterbreite betragen, wobei der Kopf 2-3 cm einsinken darf.
Damit erreicht man in seitlicher Lage, das die WBS und der Kopf in etwa waagerecht liegen.
Ich hab viel ausprobiert, aber irgendwie bekommt mir ein Kissen mit festen Kern, besser, als ein gefülltes Kissen.
Aus meiner Sicht reicht die gesunde Ernährung und Bewegung aus.
Ich hab mal Hyaluronspirtzen im Knie erhalten, aber das hat nur dem Arzt geholfen.
Die beste Investion ist aus meiner Sicht die Anschaffung von Terabändern damit man seine Übungungen jederzeit anwenden kann.
Erstmal musst du aus der Verspannung raus, dabei die richtige Körperhaltung erlernen und danach beginnt das Training.
Viele Grüße
paul42