Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version MRT Befund - kann jemand aufklären?

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
LPA
Hallo,

ich bin Bj. 63 und 1981 an der LWS (L4/L5) operiert worden. Bis vor ein paar Jahren war auch alles einigermaßen ok, bis auf regelmäßige leichte bis mittlere Schmerzen im unteren Rücken, die aber von alleine wieder weggingen.

Jetzt habe ich seit ca. 10 Monaten wieder zum Teil heftige Schmerzen mit Ausstrahlung ins Gesäß und Bein. Nun wurde ein MRT gemacht und ich hoffe, mir kann jemand eine Einschätzung dazu geben. Nächster Termin beim Orthopäden ist noch 3 Wochen hin...

Besten Dank schon mal für eure Mühe!

VG Antonio


Bericht:

Rechtfertigende Indikation: LWS-/ISG-Syndrom beidseits bei Spondylarthrosen, Osteochondrosen und Spondylose in Höhe
LWK4/5. Anamnestisch Z.n. Bandscheiben-OP 1981. Jetzt starke Lumbeischialgie links mit Ausstrahlung in den dorsalen OberschenkeL
Zum Ausschluss einer Diskose/Stenose/aktivierten Spondylarthrose.

MRT-LWS nativ vom 31.03.2021
Keine Voruntersuchung.

Im Segment LWKS/SWKl etwa 3 mm messende, mediolinkslateral betonte, bis beidseits nach intraforaminal
reichende Protrusion mit Tangierung der Nervenwurzel LS rechts intraforaminal und Bedrängung/
Verlagerung des Nervenwurzelabgangs Sllinks sowie Kontakt zum Nervenwurzelabgang Sl rechts
im Seitenrezessus. Relative Spinalkanalstenose (axialer Querdurchmesser 10 x 12 mm).

ln Höhe LWK4/5 ca. 4 mm messende, bis beidseits nach intraforaminal reichende Protrusion mit Bedrängung
des Nervenwurzelabgangs LS beidseits im Seitenrezessus. Wohl Zustand nach Nukleotomie über
eine Teii-Hemilaminektomie rechts. Relative Spinalkanalstenose (axialer Querdurchmesser 13 x 13 mm).
Mäßiggradige, rechtsbetonte Einengung beider Neuroforamina.

Im Segment LWK3/4 etwa 2 mm messende, bis beidseits nach intraforaminal reichende Protrusion mit
Kontakt/leichter Bedrängung der Nervenwurzel L3 rechts intraforaminal und linksbetonter leichter Einengung
des Nervenwurzelabgangs L4 beidseits im Seitenrezessus. Relative Spinalkanalstenose (axialer
Querdurchmesser 10 x 11 mm). Leichte Einengung beider Neuroforamina.

Von BWK11 bis LWK2 minimale, median betonte Protrusionen ohne Nervenwurzelkontakt.

Osteochondrose in Höhe LWK4/5 (Modic 2). Deutliche Spondylarthrose von LWKS/SWKl rechts mit
rechtsbetontem Facettengelenkerguss beidseits. Ventrospondylose in Höhe LWK4/5. Sonst keine relevanten
Einengungen der Neuroforamina. Keine signifikante Spinalkanalstenose. Keine Gefügestörung.
Kein Knochenmarködem. Altersentsprechendes ISG.
LPA
Und der Querschnitt:
blumi
Hallo Antonio,

erst einmal wilkommen hier und Glückwunsch, dass es dir nach einer ersten bandscheiben-OIP in so jungen Jahren (da warst du 18?) so lange relativ gut ergangen ist.

Vom Befund her sind es vor allem die Etage L4/5 und L5/S1, die dir hauptsächlich Ärger zu machen scheint, was auchzu deinen beschwerden (über den Po bis in die Beine strahlend) passt.

Dort werden Vorwölbungen beschrieben, die die Nervenwurzel L5 (macht Schmerzen über den Po/Oberschenkelseite,seitliche Wade bis in die Großzehe) und S1 (Über den Po-Oberschenkelhinterseite, Wade hinten-Fußaußenseite und restliche Zehen)Berühren bzw. verlagern und Einengen.

Ein wenig besteht das auch eine etage höher auf L3/4, ist da aber nicht so ausgeprägt.

Insgesamt ist der Spinalkanal in LWS etwas enger als normal, aber noch nicht bedrohlich eng.

Zusätzlich hast du auf L5/S1 aktivierete facettengelenksarthrosen, die lokal sehr starke Schmerzen verursachen können.

Der Befund passt zu deinen bisher genannten Beschwerden.

LG, Elke
LPA
Hallo Elke,

lieben Dank für die Aufklärung!

Genau, bei der OP war ich 18 und die wurde damals in der Uniklinik Eppendorf gemacht. Habe selber gestaunt, dass es so lange gut ging biggrin.gif

Dann komme ich jetzt bestimmt um die nächste OP nicht rum, oder?

LG Antonio
blumi
Hallo. Antonio,

Das würde ich so nicht sagen.
Solange du keine motorischen Ausfälle wie Fuss-Heber oder Fusssenkerschwaeche hast geht konservativ viel.
Zusätzlich kannst du eventuell mit PRTs oder FacettengelenksInfiltrationen Besserung erreichen.
Hast du eine Physiotherapie und ausreichend Schmerztherapie?
LG, Elke
LPA
Hallo Elke,

manuelle Therapie und Krankengymnastik hatte ich schon, hat leider nicht wirklich geholfen. Im Gegenteil, es wurde sogar schlimmer. Schmerztherapie bekomme ich in Tabletten Form.

Dann lass ich mich mal überraschen, was mir der Orthopäde erzählt.

Vielen Dank für Deine Hilfe!

LG Antonio
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter