Schwindel23
14 Feb 2020, 13:00
Hallo liebe Mitstreiter,
ich hatte im letzten Jahr bereits von meinen Beschwerden betreffend HWS berichtet.
Anfang Dezember 2019 war ich beim Neurologen, der mir eine Überweisung zwecks MRT ausstellte, er wollte ein Arnold Chirai Syndrom ausschließen, da ich berichtete, dass ich bei den Schwindelattakten oft sehr stark nach rechts tendiere.
Diesen Termin hatte ich nun 2 Monate später am 05.02.2019.
Zwischenzeitlich habe ich eine 12 Tägige Schmerztherapie auf der Lahnhöhe gemacht, die mir außer stärkeren Schmerzen verursacht durch Stoßwellen, nichts gebracht hat.
Das MRT am 05.02.2019 wurde anschließend nicht mit mir besprochen, sondern sollte an den Neurologen gesandt werden.
Das ist aber irgendwie schief gegangen und so habe ich gestern nochmals beim Radiologen nachgefragt und darum gebeten den MRT Befund nochmals via Post zu versenden, eine Ausfertigung bitte an mich.
Diesen Befund habe ich nun heute bekommen, der Neurologe hat bereits Wochenende und so wäre ich froh, wenn ihr mir beim VERSTEHEN etwas helfen könntet.
Der Verdacht auf Arnold Chiari Syndrom hat sich nicht bestätigt. Da bin ich schon mal froh.
Lediglich findet sich ein relativer Tonsillentiefstand in der Foremeneingangsebene, ansonsten aber regulärer cranio-cervicaler Übergang.
Möglicherweise aber trotzdem beschwerdeursächlich die HWS und hier im Rahmen einer schon fortgeschrittenen Osteochondrose C4/5 eine breitbasige und subligamentär etwas hochgeschlagene Prolabierung auf ganzer Kanalbreite, die das Myelon zumindestens leicht pelottiert (bei auch knöcherner geringer Knickkyphosierung), den dorsalen Liquorrreservraum aber noch belässt und somit zu keiner höhergradigen Kanalstenose führt; allerdings im Myelon hier bilateral zart myelopathische Veränderungen.
Nach lateral eine nur geringe Forameneingangsenge wie auch im weiteren uncarthrotisch eine geringe Foramenstenose für C5 links.
Mich interessiert natürlich ob dies meine Beschwerden, Schwindel und Benommenheitsgefühl auslösen kann.
Schmerzen habe ich derzeit im Schulter-Nackenbereich und Kribblen im linken Arm.
Ich danke für eure Mithilfe und wünsche allen ein schönes Wochenende.
LG
Hallo Schwindel 23,
es gibt in deinem Befund gleich 2 Dinge, die für deine Probleme verantwortlich seinen können.
Zum einen der Tiefstand der Kleinhirntonsillen. Das kann mal bei dir einfach so sein, es kann aber auch ein Hinweis auf einen erhöhten Hirndruck sein, auch wenn sonst keinen Hirn-Pathologie gefunden wurde, den gibt es auch mal idiopathisch. Kann Schwindel und Kopfschmerzen sowie Übelkeit auslösen und sollte deinen Neurologen zu einigen Tests veranlassen.
Des Weiteren ist auf Höhe C4/5 eine zarte Myelopathie beschrieben. Die entsteht eigentlich nur bei Druck auf das Rückenmark, bei dir wird ein Pelottieren des Rückenmarks (d.h. berühren) von Vorne beschrieben, wobei hinten noch genug Platz zu sein scheint. Nun wird aber ein MRT im Liegen durchgeführt, d.h. es kann im Sitzen oder stehen hier durchaus eine relevante Spinalkanalstenose bestehen, denn irgendwo muss die Myelopathie ja herkommen , auch wenn sie noch nicht ausgeprägt erscheint.
Auch hier sollte der Neurologe Tests durchführen, insbesondere auch nach den langen Bahnen schauen. Auch dieser Befund könnte deine Symptome erklären.
Hierzu solltes du dich aber auch unbedingt bei einem Neurochirurgen vorstellen, denn sollte es sich um eine durch Bandscheibenvorfall verursachte Spinalkanalstenose mit Myelopathie handeln, ist eine OP sicherlich in Betracht zu ziehen.
Ist das Kribbeln im linken Oberarm (das wäre die C5-Wurzrl, die leicht bedrängt wird)? Die Nackenschmerzen können sowohl durch die beschriebene Fehlhaltung als auch durch den Bandscheibenvorfall verursacht sein, bzw. beides kann sich Gegenseitig verstärken.
LG, Elke
Schwindel23
14 Feb 2020, 16:44
Hallo Elke,
vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Ich werde nächste Woche direkt einen Termin vereinbaren.
Es ist halt sehr nervig, dass sich die Dinge so endlos hinziehen durch die langen Wartezeiten für Kassenpatienten, aber das geht ja den meisten hier so.
Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende
LG Elisabeth
Hi,
Blumi erklärte alles ja schon.
Ich kenne das mit den Terminen auch. Meine Lösung......ich rufe alle an, die mir möglich erscheinen und nehme dann den Termin wahr, der am zeitnahsten liegt.
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte
hier klicken .