Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Uncoforaminotomie

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Lorena
Hallo ich bin hier aktiver Leser und habe nun folgende Frage,

Wer kennt Uncoforaminotomie, bzw. wer hat hier Erfahrung damit?

Danke für eine Antwort.

Liebe Grüße Lorena
blumi
Hallo Lorena,
Erfahrung habe ich keine, aber ich bin ja auch ein bisschen am Suchen wegen meine Neuroforamenstenosen auf Höhe der Prothese und ob es da vernünftige Alternativen zum Prothesenentfernen und Versteifen gib.
Nach allem was ich gefunden habe besteht bei einer Unkoforaminotomie eine erhöhte Gefahr der Instabilität, schon wenn es einseitig erfolgt, noch mehr beim beidseitigen Vorgehen.
Natürlich kann es im Einzelfall eine sinnvolle Alternative zur klassischen OP mit Bandscheibenentfernung und Cage oder Prothese sein, aber das ist wohl der Grund, warum es sich nicht zur Standard-OP entwickelt hat.

LG, Elke
Baball9
Hallo Lorena

Ich wurde 2016 zweimal innerhalb von 10 Tagen an C5/6 Bandscheibenerhalten ( OP nach von hinten nach Fryhkolm operiert. Leider hatte ich gleinach der OP ein Rezediv und ein Jahr später wieder Rezediv so das ich dann doch Versteift werden musste.
Hab jetzt mal gegoogelt Uncorforaminotomie wäre so eine ähnliche OP , nur von vorne ,wie ich es hatte . Wie blumi schon schrieb kann es bei so einer OP leichter zu Instabilität führen. Ich habe nach dreimaliger OP anC5/6 auch heute noch starke Probleme, so dass ich auf Schmerzmittel angewiesen bin.

Ich persönlich würde so eine Bandscheibenerhaltende OP nicht mehr machen, da es leichter zu Rezediven führen kann bzw. man die Neuroforamenstenose nicht so gut beseitigen kann da die Bandscheibe in weg ist .
Ich weiß aber das es nicht leicht ist sich für eine Versteifungs OP zu entscheiden.

Liebe Grüße
Diana
Lorena
Hallo, vielen Dank für eure Antworten. Ich habe bereits eine HWS OP hinter mir. Im Dezember 18 wurden in 5/6 und 6/7 die Bandscheiben durch 2 Cage ersetzt. Bis März diesen Jahres war alles super.
Leider haben meine Schmerzen wieder sehr stark zugenommen. Mein rechter Daumen und mein Zeigefinger sind noch taub. Ab dem Ellenbogen habe ich immer weniger Kraft. Die Schmerzen sind zwischen den Schulterblättern, rechter Arm und auch in den Fingern.
Ich bin bei der Physiotherapie, Akupunktur habe ich 10x hinter mir. Beim Osteopath war ich des öfteren. Schmerzmittel nehme ich 2 x 100 Tilidin und 2 x Ortoton. Jetzt war ich bei 2 verschiedenen Neurochirurgen. Jeder hat mir zu einer nochmaligen OP geraten. Ich habe am 04.02.20 nochmal einen Termin. Mal sehen was da raus kommt.

Ich bin einfach nur fertig...... und habe eine scheiss Angst.......

Liebe Grüße Lorena
milka135
Hallo Blumi,
hierzu:
Zitat (blumi @ )
Neuroforamenstenosen auf Höhe der Prothese und ob es da vernünftige Alternativen zum Prothesenentfernen und Versteifen gib.

kann ich nur sagen, dass ich die Frykholm-OP in Höhe C5/6 und Th1/2 hatte und mir hat insbesondere die Th1/2 sehr viel gebracht. Meine Bandscheibenvorwölbungen wurden allerdings trotz Rückenmarkskompression bei primär zueng angelegten spinalkanal nicht angetastet. Darum hat mir C5/6 nur gelindert, aber es besteht auch noch eine Schulterenge mit Schleimbeutelentzündung (die evl. Folge von C4/5 u. C5/6).

Klick mal hier:
https://neurodu.de/hws.php

Wenn deine Prothese schon steif ist oder zumind. in der Bewegung eingeschränkt ist, dann müsste die Frykholm-Op bei Prpthese machbar sein. Man kann ja, auch eine Prothese mit Platten versteifen. So müsste zumind. nicht die Prothese herausgeschlagen werden.

Die Frykholm-OP kann auch angwand werden, wenn keine Bandscheibe da ist und der Körper Mutternaturversteifung anstrebt. Nur ist eben die Frykholm-OP eben nicht so gut bezahlt wie eine Versteifung oder Op mit Bandscheibenprothese.
Ich selbst habe auch seit, ca. 2015 (aber seit April 2018 intensiv) diese Diskusion in Sachsen LWS.
Denn ich kann mich mit weiteren Fremdkörpern NICHT anfreunden. Weil, OP´s mit Fremdkörpern immer unberechenbar sind.

Liebe Grüße
Milka wink.gif
blumi
Hallo Milka,

schön anschaulich.

Ja an sowas ähnliches habe ich auch schon gedacht, vielleicht auch mit Platte zur Stabilisation, damit die Prothese dann auch schön verknöchert und kein gezicke mehr macht. Am schönsten wäre natürlich wenn die PRTs die Nervenwurzeln so sehr beruhigen dass sie nicht mehr zicken und sich die Nerven und Muskulatur wieder regenerieren können....ich kann ja auf das Wunder hoffen.


Hallo Lorena,

da sind wir ja in einer ähnlichen Situation, nur dass bei mir nur eine Etage operiert ist und die mit Prothese (C5/6). Ich drück dir für morgen die Daumen, dass ein für dich gutes Ergebniss bei der Besprechung herauskommt.
Bei mir werden nächste Woche die PRT-Ergebnisse ausgewertet und dann weiter entschieden.

LG, Elke
Lorena
Hallo,

heute war ich beim Neurochirurgen Zur PRT in die LWS 4/5 da ich hier auch einen Bandscheibenvorfall habe und erosive Osteochondrose und zum Gespräch wegen der HWS-OP. Gestern war ich beim Neurologen wegen der Nerven- und Muskel-Messung. ( EMG) auch er hat zur OP geraten, da die Knochenanbauten nur so entfernt werden können. Hier würde nichts konservatives mehr helfen.

Ich habe mich zur OP entschieden. Sie findet am 24.02.20 statt.

Hier habe ich allerdings auch eine große Angst. Hilft es dieses Mal? Keine Schmerzen mehr? Oder wie kann ich mit den „ Restschmerzen „ umgehen?

Ich hatte nach der letzten OP nach der Eingliederung im März wieder 30 Stunden in der Woche im Büro am PC gearbeitet. Bis Mitte Januar 20 habe ich mich zuletzt wirklich täglich zur Arbeit gequält. Ich habe auch Angst um meinen Arbeitsplatz. Ich bin erst seit 2017 in dieser Firma beschäftigt. Vorher hatte ich ( Service ) mit meinem Mann ( Küche ) zusammen einen Gastronomiebetrieb mit 200 Sitzplätzen. Das konnte ich körperlich nicht mehr.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Liebe Grüße Lorena
blumi
Hallo Lorena,
Wird das denn jetzt von vorne gemacht oder von hinten?
Und was ist denn beim EMG herausgekommen?

LG, Elke
Lorena
Hallo Elke,

Mein Neurochirurg hat mir erklärt, dass der Nervenkanal von vorne, allerdings etwas mehr seitlich ausgefräst wird. Die Cages bleiben drin.

Das EMG hat er so bewertet, dass nach der OP große Chancen bestehen, dass sich mein Nerv und mein Muskel sich wieder erholen. klatsch.gif

Schaun wir mal

Schöne Grüße

Lorena
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter