Hilfe - Suche - Mitglieder - Kalender
Komplette Version Bandscheibenimplantate

Bandscheiben-Forum > HWS-Forum
Seiten: 1, 2, 3
Nöre66
Hallo,
ich habe Implantate C5/C6 und C6/C7 seit 2008.
Jetzt wurde im Röntgen festgestellt, dass zwischen den Bandscheibenfächern in diesem Bereich Kalkablagerungen sind.
Meine Beweglichkeit nach links ist stark eingeschränkt, die nach rechts auch aber etwas weniger.
Seit 6 Wochen habe ich wahnsinnige Schmerzen im Nacken mit Ausstrahlung in den rechten Arm,
der ebenfalls sehr weh tut, egal in welcher Lage. Teilweise habe ich das Gefühl, er gehört mir gar nicht.
Zeitweise habe ich kribbeln und Taubheitsgefühle im rechten kleinen Finger oder Schmerzen im Unterarm, die in den Daumen und Zeigefinger ausstrahlen.
Ich habe auch das Gefühl, dass ich nicht mehr so viel Kraft in dem Arm habe.
Am Auffälligsten ist jedoch,dass ich seitsechs Wochen immer wieder wie Krämpfe im Oberarm Aussenseite bekomme und dann die Innenseite wie elektrisiert kribbelt.
Vergleichbar mit TENs-Strom.
Ich bekomme seit gestern Tilidin zusätzlich. Gestern hat der Orthopäde auf die MRT Bilder geschaut,
nachdem ich gleich nach dem MRT da war und gesagt, dass die Bereiche der Implantate nicht einsehbar sind wegen der Metalle
und der magnetischen Untersuchung, aber er denkt, dass da keine Verengung vorliegt.
Ich soll einen Schmerztherapeuten aufsuchen.
Nachdem ich eine Nacht darüber geschlafen hab, fühle ich mich ratlos.
Der Befund liegt noch nicht schriftlich vor beim Arzt, aber er denkt, da steht auch nichts anderes drin.
Im MRT vor 2 Jahren war dasgleiche Problem, dass der Bereich nicht beurteilbar war.

UNd nun?
Ich kann sehr viele Schmerzen vertragen, aber inzwischen kann ich nicht mehr.
Bonnkirch
Hallo Nöre66,

Was für welche Implantate hast Du in diesem Bereich bekommen. Bandscheibenprothese, Cage oder Spondylodesen.

Gruss Christina
Nöre66
MOBI -C von LDR MEDICAL Frankreich steht im Implantatepass
blumi
Hallo Nörre,

Ausstrahlende Schmerzen in Daumen und Zeigefinger, Kribbeln und Kraftverlusst - das hört sich für mich alles nach bedrängter Nervenwurzel an. Ich würde mich mit der Nicht-Einsehbarkeit des Implantatbereichs nicht zufrieden geben.

Es gibt jetzt mehrere Möglichkeiten vorzugehen:

- Vorstellung bei einem Neurologen (dringlich wegen Nervenschmerzen, lass dich nicht mit einem Routinetermin abspeisen) damit Nervenleitgeschwindigkeit gemessen und ein EMG gemacht wird

- Vorstellung bei einem Neurochirurgen (manche von denen haben auch eine Schmerztherapeutische Zulassung) damit der die Situation einschätzt und ggf. weitere Diagnostik und Therapie vorschlägt (z.B. PRTs, diagnostisch oder therapeutisch, das mache ich gerade bei unklarem Kraftverlusst und neuropathischen Schmerzen bei BS-Prothese C5/6)

- Durchführung eines Myelo-CT´s, um Einbölick in den Bereich hinter der Prothese zu bekommen

- Durchführung eines upright-MRT´s, da hierbei der Bereich hinter den Prothesen besser einsehbar ist, dies auf Verordnung und Antrag bei der Kasse auf Übernahme mit entsprechender Begründung, oder als Selbstzahler ( ca. 700 Euro)

Wenn klar ist was die Schmerzen auslöst kann man darauf entsprechend der Ursachen reagieren. Bis dahin kann man neuropathische Schmerzen geziehlt behandeln, z-B. mit Antikonvulsiva wie Lyrica oder Gabapentin, häufig in Kombination mit einem Antidepressivum. Der Wirkeintritt ist aber nicht sofort, sondern es muss aufdosiert werden. Dei Orthopäde scheint sich da nicht so richtig auszukennen.
Deine Prothese sagt mir nichts, aber dass es mit Prothesen öfter auch mal Probleme gibt, kann man an zahlreichen Beiträgen erkennen.

LG, Elke
Nöre66
Hallo, Elke,
danke für deine Hinweise.Als erstes werde ich den Neurologen veranlassen. Erst einmal sehen, was der macht und rät. Und dann die weiteren Schritte bei Bedarf. Antidepressiva nehme ich auf Grund meiner Depressionen ohnehin schon. Jetzt zur Zeit nehme ich Tilidin 100 mg zwei mal täglich. Damit ist es etwas erträglicher, aber die Ursache wird ja nicht bekämpft. Es sei denn, ich bilde mir alles nur ein, dann sollte er mich doch zum Psychiater schicken. ich bin wirklich inzwischen sehr frustriert und genervt, im wahrsten Sinne des Wortes. Danke erstmal für deine Hilfe wink.gif
Bonnkirch
Hallo Nöre66,

Deine Prothese gehört jetzt so wie ich recheriert habe zu der Firma Zimmer Biomet.
ist ein amerikanischer Hersteller.

Gruß
Christina
milka135
Hallo Nöre,
stell dich bitte, einem Neurochirurgen vor! Er kann auch PRT´s setzten. Ggf. um den Nervenwurzeln fräsen, so das deine Nervenwurzeln wieder Platzt bekommen.

Orthopäden verhamlosen alles und haben meist keine Ahnung MRT-Bilder zulesen usw.

Es ist nicht selten, dass auch Bandscheibenprothesen im Laufe der Jahre Durchknöchern.

Liebe Grüße
Milka wink.gif
Jürgen73
Moin Milka,

Zitat (milka135 @ )
Hallo Nöre,
stell dich bitte, einem Neurochirurgen vor! Er kann auch PRT´s setzten.
wink.gif


können schon aber er kann das nicht bei der KK absetzen.

Ich würde aber auch zu einem NC raten.
Nöre66
Ich danke euch. Termin beim Neurologen zu bekommen, ist ja schön eine Kunst. Frühestens Mitte März. Das wird beim Neurochirurgen ähnlich sein. Aber ich versuche mein Glück. Reicht da eine Überweisung vom Hausarzt?
Die Spritzenbehandlung hatte ich vor Jahren. Das hat mir damals eine ganze Weile gut geholfen. Danke für eure Ratschläge. zwinker.gif
Swar
Hi,
Ich hatte noch nie einen Ortho, der eine CD haben wollte, immer nur Befundbericht vom Radiologen, während kein NC den Bericht wollte, nur die CD, weil sie sich ihre Meinung machen wollten.
Daher gab es aber nie ein Miteinander zum Radiologen. Einer vertraut dem blind, der andere ihm gar nicht.

Zum NC Termin, wenn Du keinen bestimmten hast, mehrere in Deiner Nähe, die für Dich in Frage kämen. Alle anrufen und den besten Termin nehmen.
Seiten: 1, 2, 3
Dies ist eine "Lo-Fi"-Version unseres Inhalts. Zur kompletten Version mit mehr Informationen, Formatierungen und Bildern bitte hier klicken .
Invision Power Board © 2001-2025 Invision Power Services, Inc.
Angepasst von Shaun Harrison
Übersetzt und modifiziert von Fantome et David, Lafter